Flurbegehung Bio-Ackerbau vom 25. Juni 2021
Programm
Fachinputs im Feld, Diskussionen und der gemeinsame Erfahrungsaustausch unter Praktikern stehen an diesem Anlass im Mittelpunkt.
Der Vormittag bietet einen Rundgang zu zwei Schwerpunkten: Speise-Getreide und Körnerleguminosen. In zwei geführten Gruppen werden die Kulturen Mahlweizen, Dinkel, Flockenhafer, Soja, Blaue und Weisse Lupinen, Ackerbohnen und Eiweisserbsen, sowie der Blühstreifen für Nützlinge für Sommerkulturen vorgestellt. Der Nachmittag bietet einen Einblick in den Anbau von speziellen Bio-Ackerkulturen und innovative Anbautechniken. Die Besucher können die einzelnen Themen frei gemäss ihren persönlichen Interessen besuchen. Wer alle Posten besuchen will, kann sich einer geführten Gruppe anschliessen.
Mittagessen, Unkostenbeitrag und Anmeldung
Der Anlass beginnt um 9:40 Uhr (Eintreffen ab 9:20 Uhr). Für die Flurbegehung wird ein Unkostenbeitrag für die Verpflegung erhoben. Auch wenn sich eine Lockerung der Massnahmen abzeichnet, ist eine Anmeldung aufgrund der Corona-Pandemie notwendig. Das Schutzkonzept der Veranstaltung richtet sich nach den aktuellen Vorgaben des BAG. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl beschränkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
Flurbegehung Bio-Ackerbau | 25.06.2021 | 09:30 | 16:00 | Stiegenhof, Stiegen 2, 8425 Oberembrach |
Beschreibung | Betrag |
---|---|
kostenlos | CHF 0.00 |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
1 | 78 |
Anmeldeschluss: 21.06.2021 00:00 Uhr