Fachbewilligungskurs Pflanzenschutz – Einstieg im Herbst
Sie lernen die Grundlagen im Pflanzenschutzbereich. Dies umfasst unter anderem
- Gesetze wie Abschwemmung, Drift, korrekte Lagerung
- Herbizide und Unkräuter
- Fungizide und Pilze
- Insektizide und Insekten
- Praktischer Umgang an der Spritze
Der Fachbewilligungskurs besteht aus zwei Teilen, wobei beide Teile für den erfolgreichen Abschluss besucht werden müssen!
In einem ersten Teil lernen Sie im Herbst in zwei Tagen die theoretischen Grundlagen des Pflanzenschutzes kennen. So werden zum Beispiel die gesetzlichen Bestimmungen oder die Funktionsweise von Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden detailliert angeschaut. Diese Grundlagen werden anschliessend anhand von Anwendungsbeispielen in die Praxis übertragen. Dieser Teil wird mit einem separaten schriftlichen Prüfung an einem weiteren Halbtag abgeschlossen.
Der zweite Teil besteht aus einem Praxistag im Frühling. Hier erlernen Sie alle wichtigen Aspekte, die mit dem Lagern und Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln zu tun haben. Darunter fallen zum Beispiel das korrekte Befüllen der Pflanzenschutzspritzen, die persönliche Schutzausrüstung und vieles mehr. Dieser Tag wird mit einer Prüfung noch am gleichen Abend abgeschlossen.
Der Einstieg kann sowohl im Herbst wie auch im Frühjahr erfolgen. Für den erfolgreichen Abschluss müssen beide Teile besucht werden. Die Kurskosten von 500.- müssen nur einmal bezahlt werden. Eine Abmeldung ist bis einen Tag vor dem Kurstag ohne Kosten möglich. Wer dem Kurs unabgemeldet fernbleibt, müssen Bearbeitungsgebühren von 100.- berechnet werden.
Sind Sie nicht sicher, ob Sie überhaupt eine Fachbewilligung brauchen? Mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: Wer braucht eine Fachbewilligung?
Achtung! Mitarbeiter von Werkhöfen, Hauswarte und Mitarbeitende Unterhaltsdienste von Bahn-, Sport- und Grünanlagen, sowie Golfplätzen können wir am Strickhof aufgrund mangelnder Kapazitäten leider nicht ausbilden. Wir empfehlen Ihnen daher den sanu Kurs zu besuchen. Gärtner sowie deren Mitarbeitern empfehlen wir die Kurse von Jardin Suisse.
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
1. Theorietag | 01.11.2023 | 08:30 | 17:00 | Strickhof Lindau |
2. Theorietag | 08.11.2023 | 08:30 | 17:00 | Strickhof Lindau |
Theorieprüfung | 28.11.2023 | 09:00 | 12:00 | Strickhof Lindau |
Beschreibung | Betrag |
---|---|
Kurskosten ohne Verpflegung | CHF 425.00 |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
1 | 40 |