So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Die Wahl der Rebsorte ist eine langfristige Entscheidung, daher sollte sie mit Bedacht getroffen werden.>
74 Plätze verfügbar

Fach- und Praxistag Rebbau 2023

Fachvorträge zu aktuellen Themen und Praxis im Rebberg, so präsentiert sich der Fach- und Praxistag Rebbau, der von von der Fachstelle Rebbau SH-TG-ZH und dem Branchenverband Zürich Wein veranstaltet wird. Diesmal stehen dabei neue robuste Rebsorten im Fokus. Ziel dieses Weiterbildungsanlasses ist der Austausch zwischen Experten, Fachberatern und Produzenten.
Datum:
17.08.2023
Veranstalter:
Fachstelle Rebbau SH-TG-ZH, Branchenverband Zürcher Wein
Kosten:
CHF 20.00
Anmeldeschluss:
10.08.2023 14:00 Uhr

Programm

14:00

Eröffnung und Begrüssung

T. J. Rilko (Spartenleitung Fachstellen und Dienstleistungen)
M. Gölles (Fachstelle Rebbau SH-TG-ZH)

14:15

Züchtung und Prüfung neuer pilzwiderstandsfähiger Rebsorten

(K. Mackie-Haas, Agroscope)

14:45

Anpassung des Peronospora-Prognosemodells an pilzwiderstandsfähige Rebsorten 

(St. Schumacher, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg)

15:15

Faktoren, die die Verwendung von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten beeinflussen

(L. Zachmann, ETH Zürich)

15:45

Projektmodul Wissenspool PIWI-Sorten Branche ZH – Erfahrungen und erste Ergebnisse

(L. Bertschinger, Weinbauzentrum Wädenswil)

16:00Apero
16:30

Degustation von Weinen aus robusten Rebsorten

  • Agroscope
  • Projektbetriebe
18:00Festwirtschaft
20:00Ende der Veranstaltung

Hinweise für die Anmeldung:

Für jede teilnehmende Person ist eine eigene Online-Anmeldung auszufüllen. 

Wird eine Gesamtrechnung für mehrere Teilnehmer gewünscht, bitten wir Sie dies im Feld "Bemerkungen" entsprechend zu vermerken und anzugeben um welche Teilnehmer es sich handelt.

Winzerinnen, Winzer und Interessierte
Bezeichnung Datum Von Bis Kursort
Fachtagung 17.08.2023 14:00 20:00 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
keine
Beschreibung Betrag
Kurskosten inkl. Material Spezialkultur CHF 20.00
Mindestanzahl Maximalanzahl
30 120
Anmeldung nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 10.08.2023 14:00 Uhr