So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Apfelanlage mit Diwa>
25 Plätze verfügbar

Erwerbsmässiger Tafelkernobstbau 2021-2022 (Modul BF 17)

Grundlagen eines zukunftsorientierten, professionellen Kernobstbaues (Apfel, Birnen). Produzenten die neu eine Niederstammanlage gepflanzt haben oder unmittelbar vor der Planung stehen sind fähig, diese fachgerecht zu erstellen und zu pflegen
Datum:
02.12.2021 - 15.12.2022
Veranstalter:
Strickhof
Kosten:
CHF 1'500.00
Anmeldeschluss:
19.11.2021 00:00 Uhr

Inhalt

Planung & Erstellung einer Anlage, Formierung und Schnitt moderner Baumformen, Hagelnetz, Sorten- und Unterlagenwahl, Ökologie, Gesetzliche Grundlagen im Pflanzenschutz, Krankheiten und Schädlinge, Applikationstechnik, Bodenpflege, Ernährung, Sommerbehandlung, Grundsätze in der Obstwirtschaft, Mechanisierung, Unfallverhütung, Ernte und Vermarktung.

 

Programm

18 Kurstage von Dezember 2021 bis Dezember 2022, von 8.30 bis 16.00 Uhr.

  • 1. Teil: 02. / 09. / 10. / 27. Dezember 2021
  • 2. Teil: 07. / 13. / 27. / 28. Januar 2022
  • 3. Teil: Praktische Schnittübung 09. -11. und 14.- 16. Febr. 2022 gemäss speziellem Programm
  • 4. Teil: Pflanzenschutz mit Exkursionen ca. 5 Tage im Frühling und Sommer 2022

Kursorte: BBZN Hohenrain und LBBZ Schluechthof Cham

PDF: Ausschreibung inkl. Detailprogramm und Anmeldetalon BF 17

 

Kursleitung

BBZN Hohenrain Spezialkulturen und Pflanzenschutz LU/ZG sowie auswärtige Referenten und Kurs-leitende für die praktische Ausbildung.

 

Niveau

Berufsprüfung SBV (https://www.sbv-bildung.ch/de/berufspruefung/)

 

Anerkennung / Fachbewilligung für Pflanzenschutz

Für den vollständig absolvierten Modulbesuch erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung.
Wird die Lernzielkontrolle erfolgreich abgeschlossen, wird das Modul in der Berufsprüfung Landwirt/Landwirtin mit 4 Modul-Punkten angerechnet.
Nur mit dem Besuch des 4. Kursteils Applikationstechnik und Pflanzenschutz wird die Fachbewilligung Pflanzenschutz für Landwirte ausgestellt.

 

Anbieter

  • Landwirtschaftliches Berufsbildungszentrum BBZ Hohenrain, Hohenrain, LU
  • LBBZ Schluechthof, 6330 Cham, ZG
  • LZ Liebegg, Obstbau Liebegg 1, 5722 Gränichen, AG
  • Strickhof Fachstelle Obst, Winterthur, ZH
  • Inforama, Fachstelle Obst und Beeren, Oeschberg, Koppigen, BE
  • Bildungszentrum Wallierhof, Spezialkulturen, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz SO

 

Kursleitende und Auskunft

  • Mario Kurmann, BBZN Hohenrain, Spezialkulturen, 6276 Hohenrain, Tel. 041 228 30 75, mario.kurmann@edulu.ch 
  • Aurelia Jud, BBZN Hohenrain, Spezialkulturen, 6276 Hohenrain, Tel. 041 228 30 89, aurelia.jud@edulu.ch

 

Anmeldung an

BBZN Spezialkulturen und Pflanzenschutz, Weiterbildung, Sennweidstr. 35, 6276 Hohenrain, Tel. 041 228 30 70 - landwirtschaft-hohenrain.bbzn@edulu.ch
oder mit den Anmeldeformular im PDF (siehe rechts "Dokumente")
Sie erhalten eine definitive Anmeldebestätigung bis Ende November 2021.
Anmeldeschluss: 19. November 2021

 

Produzenten die neu eine Niederstammanlage gepflanzt haben oder unmittelbar vor der Planung stehen sind fähig, diese fachgerecht zu erstellen und zu pflegen
Obstproduzenten und Obstbauberater (siehe auch Voraussetzungen)
Bezeichnung Datum Von Bis Kursort
Kursstart (alle Daten siehe PDF-Ausschreibung) 02.12.2021 08:30 16:00 Diverse
Der Kurs steht allen interessierten Personen offen, welche den erwerbsmässigen Kern- und Steinobstanbau schon selber betreiben oder betreiben wollen, oder sich in der Beratung auf diesem Gebiet engagieren. Grundkenntnisse der “Grünen Branche“ (Landwirtschaft / Gartenbau oder Erfahrung auf diesen Gebieten) sind Voraussetzung. Ideale Voraussetzung bietet die landwirtschaftliche Grundausbildung mit dem Wahlfach Obstbau oder der Einstiegkurs Obstbau. Zudem ist praktische Erfahrung im Obstbau von Vorteil.
Beschreibung Betrag
inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühren. Exkursionen werden separat verrechnet (Einzeltag Fr. 100.-) CHF 1'500.00
Mindestanzahl Maximalanzahl
10 25
Anmeldung nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 19.11.2021 00:00 Uhr