So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Exkursion im Rahmen des Modulkurses Erwerbsmu00e4ssiger Beerenanbau>
25 Plätze verfügbar

Erwerbsmässiger Beerenanbau (Modulkurs BF 19)

Grundlagen über Anbau und Vermarktung von Strauchbeeren und Erdbeeren
Datum:
19.01.2022 - 24.08.2022
Veranstalter:
Strickhof
Kosten:
CHF 1'440.00
Anmeldeschluss:
01.12.2021 00:00 Uhr

Die Teilnehmenden kennen die marktwirtschaftlichen Verhältnisse und Gesetzmässigkeiten des schweizerischen Beerenanbaus sowie dessen wirtschaftliche Bedeutung. Sie sind vertraut mit den botanischen Grundlagen, den aktuellen Anforderungen an die Kulturführung und den verschiedenen Anbautechniken für eine ökologische Produktionsweise (IP, Bio). Sie betreuen selbständig Beerenkulturen und vermarkten die erzielten Erträge erfolgreich.

 

Programm

Die Themen/Inhalte der einzelnen Kurstage entnehmen Sie dem folgenden Dokument:
PDF: Ausschreibung mit Detailprogramm Modulkurs BF 19

 

Niveau

Berufsprüfung SBV (http://www.agri-job.ch/de/hoehere_berufsbildung/moduldrehscheibe.html)

 

Anerkennung

Für den vollständig absolvierten Modulbesuch erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung.
Wird die Lernzielkontrolle erfolgreich abgeschlossen, wird das Modul BF19 in der Berufsprüfung Landwirt/Landwirtin mit 4 Modul-Punkten angerechnet.

 

Anbieter

  • AG: Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Gemüse und Beeren, 5722 Gränichen
  • BE: Inforama, Fachstelle Obst und Beeren, Oeschberg, 3425 Koppigen
  • LU: Landwirtschaftliches Berufsbildungszentrum BBZ Hohenrain, Hohenrain
  • SG: Landwirtschaftliches Zentrum SG, 9465 Salez
  • TG: BBZ Arenenberg, Gruppe Obst-, Gemüse- und Beerenbau, 8268 Salenstein
  • ZH: Strickhof Fachstelle Obst, 8408 Winterthur

 

Gastreferenten

  • Schweizer Obstverband
  • Tobi Seeobst AG
  • André Ançay, Agroscope Conthey
  • Monika Schatzmann, Agrimpuls Schweizer Bauernverband

 

Anmeldung

Bis 1. Dezember 2021 mit dem Anmeldeformular Erwerbsmässiger Beerenanbau 2022 (Modul BF 19 )

Sie betreuen selbständig Beerenkulturen und vermarkten die erzielten Erträge erfolgreich.
Der Kurs steht allen interessierte Personen offen, die den erwerbsmässigen Beerenanbau schon selber betreiben oder betreiben wollen, oder sich in der Beratung auf diesem Gebiet engagieren.
Bezeichnung Datum Von Bis Kursort
Kurstag 1 19.01.2022 09:00 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 2 09.02.2022 09:00 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 3 23.02.2022 09:00 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 4 02.03.2022 09:00 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 5 23.03.2022 09:00 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 6 27.04.2022 09:00 16:30 Walperswil BE
Kurstag 7 11.05.2022 09:00 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 8 18.05.2022 09:00 16:30 FiBL, Frick
Kurstag 9 29.06.2022 09:00 16:30 Diverse
Modullernzielkontrolle 24.08.2022 08:00 17:00 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Grundkenntnisse der “Grünen Branche“ (Landwirtschaft / Gartenbau oder Erfahrung auf diesen Gebieten) sind Voraussetzung.
Das Handbuch Beeren ist den Kursteilnehmern vertraut. Inhalte müssen zu Hause vorbereitet und selbständig vertieft werden.
Beschreibung Betrag
9 Kurstage, exkl. Verpflegung, Unterlagen und Fahrkosten (oder Fr. 200.-/Tag wenn nur Einzeltage besucht werden) CHF 1'100.00
Kursunterlagen CHF 50.00
Handbuch Beeren (Ausgabe 2022) CHF 40.00
Modulprüfung CHF 250.00
Mindestanzahl Maximalanzahl
10 25
Anmeldung nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 01.12.2021 00:00 Uhr