Ernte Süsskartoffeln
Situation Süsskartoffeln
Süsskartoffeln werden geschädigt, sobald die Temperatur unter 10°C geht. Dabei relevant ist nicht die Lufttemperatur, sondern die Temperatur der exponierten Teile der Knollen. Daher ist es von Interesse, dass die Knollen gut gedeckt sind mit Erde. Dann spielt nämlich vor allem die Bodentemperatur eine entscheidende Rolle. Die Schädigung ist eine Kombination von Temperatur und Einwirkungszeit. So sind die Knollen nach kurzer Zeit unter 10°C nicht geschädigt, mehrmalige Exposition führt jedoch zu Schäden. Ebenso kann eine Stunde bei 4°C zu gleichen Schädigungen führen wie 5 Stunden bei 7°C. Die Konsequenz ist, dass man die Süsskartoffeln ernten sollte, bevor die Bodentemperaturen zu niedrig sind. Am besten misst man das mit einem einsteckbaren Thermometer. Nach Mitte Oktober nimmt das Risiko zu. Ebenso ist es wichtig, dass bei tiefen erwarteten Nachttemperaturen die Süsskartoffeln nicht in den Paloxen draussen stehen bleiben. Nach bisherigen Erfahrungen sollte eine Nacht mit kurzzeitig minimal 6°C keine Probleme bereiten, tiefer sollte die Temperatur nicht sinken. Sind die Süsskartoffeln geschädigt, so treten harte weisse Flecken beim Kochen im Fleisch auf. Zudem kann es zu erhöhter Veratmung kommen. Resultat ist eine schnellere Qualitätsabnahme, Hohlräume in der Knolle und Einsenkungen auf der Schale.