So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Waschmuster Sorte Ditta>

Ergebnisse Sortenprüfung Kartoffeln, Kochtyp A – Humlikon und Nürensdorf 2022

Die Kartoffelsorten wurden am Standort Humlikon mit und ohne Bewässerung getestet, am Standort Nürensdorf ohne Bewässerung. Der Sortenvergleich wurde in Form von Kleinparzellen à 4 Reihen Breite und 10 Meter Länge ohne Wiederholungen angelegt. Für die Auswertung wurden jeweils die 2 mittleren Reihen geerntet.

Der Sortenvergleich wurde ohne Wiederholungen angelegt. So können Bodenunterschiede oder z.B. auch eine punktuelle Problemverunkrautung innerhalb der Versuchsparzelle zu nicht repräsentativen oder nicht offensichtlich nachvollziehbaren Resultaten führen. Pflanzgutposten sind bei Kartoffeln zudem physiologisches, phytosanitär und von der Kalibrierung her unterschiedlich. 

"Ein Jahr ist kein Jahr" ist eine Redewendung im Versuchswesen. Sortenversuchsresultate sollten immer über mehrere Jahre und Standorte begutachtet werden. Abgleiche mit weiteren Daten zu einer Sorte aus Vorversuchen von Agroscope, Züchterangaben, ausländischen Versuchsdaten und Austausche mit Praktikern welche Erfahrungen zu Sorten haben sind deshalb wichtig. 

Alle Sorten Kochtyp A, Standort Humlikon

Die festkochenden Sorten sind im Gegensatz zu den Industriesorten generell frühreifer. Das handelsübliche Maximalkaliber von 60mm nach Quadratmass wurde durch gute Wachstumsbedingungen sowie tiefe Knollenzahlen rasch erreicht. Daran änderte auch der für diese Sorten späte  Krautvernichtungstermin von Mitte August nichts. Dies führte bei allen Sorten zu einem hohen Anteil übergrosser Knollen. Auffällig ist der bei einigen Sorten hohe Anteil Knollen mit Schneckenschäden im bewässerten Verfahren. Im unbewässerten Verfahren konnten sich die Schnecken wegen der ausgeprägten Hitze und Trockenheit offensichtlich nicht etablieren, im bewässerten aber nesterweise schon. "Vitabelle" und "Emanuelle KS" erzielten im bewässerten Verfahren tiefere Erträge. Bei "Vitabella" war eine massive Verunkrautung mit Hirse und Winden die Ursache. Bei "Emanuelle KS" wurde Pflanzgut mit Kleinsortierung eingesetzt. Diese kleinen Knollen hatte im bewässerten Verfahren, wo der Boden schwerer (höherer Tonanteil) war, sichtlich Mühe beim Feldaufgang (Fehlstellen, verzögerter Aufgang).

Grafik Sortenvergleich festkochende Sorten, Kochtyp A, Humlikon 2022
Resultate festkochende Sorten, Kochtyp A, Standort Humlikon 2022

 Alle Sorten Kochtyp A, Standort Nürensdorf

Der unbewässerte Versuchsstandort Nürensdorf zeichnete sich durch einen sehr steinigen Boden aus. Gepflanzt wurde erst am 4. Mai 2022. Die Erträge der Sorten Simonetta und Queen Anne sind vergleichbar mit denjenigen am Standort Humlikon. Die Stärkewerte waren aber deutlich (ca. 4%) tiefer als in Humlikon. Dies kann als Indiz für erhöhten Wachstumsstress betrachtet werden. Aufgrund von Wildschweineaktivitäten aus angrenzendem Wald und Maisfeld wurde ein hoher Anteil grüner Knollen und bei Bernina Ertragsausfälle festgestellt. 

Grafik Resultate festkochende Sorten Kartoffeln Kochtyp A, Standort Nürensdorf
Resultate festkochende Sorten, Standort Nürensdorf

Bewertung der einzelnen Sorten

Ditta (Referenz)
Die Referenzsorte Ditta konnte ihr hohes Ertragspotential im diesjährigen Versuch nicht ausschöpfen. Dies vermutlich aufgrund des sehr tiefen Knollenansatzes. Trotz einer schönen Knollenform neigen die grössten Knollen zu Missförmigkeit und Längen von >12 Zentimeter. Daher empfiehlt sich bei Ditta eine engere Pflanzdistanz. 

Sorte Ditta Waschmuster Versuch 2022
Waschmuster Sorte Ditta

Erika (Referenz)
Erika erreicht trotz wenig Krautmasse innert kurzer Zeit einen guten Knollenertrag mit formschönen, homogenen Knollen. Der Zuwachs erfolgt bei zeitiger Pflanzung vor der Sommertrockenheit. Die Sorte ist deshalb geeignet für Standorte ohne Bewässerungsmöglichkeit. Sie hat aber eher höhere Ansprüche an den Bodenzustand.   

Waschmuster Sorte Erika Versuch 2022 Kartoffelsorten
Waschmuster Sorte Erika

Vitabella (Referenz)
Diese Sorte mit guter Krautfäuleresistenz liefert einen tieferen Ertrag. Die ovalen Knollen sind nicht immer ganz formstabil. Das Pflanzgutmuster 2022 hatte eine reduzierte Vitalität. 

Waschmuster Sorte Vitabella Kartoffelsorten Humlikon 2022
Waschmuster Sorte Vitabella

Queen Anne (Referenz)
Diese Sorte kann mit einem guten Nährstoff- und Wasserangebot Spitzenerträge mit einer schönen, gleichmässigen Knollenform liefern. Die Kochfestigkeit ist zwischen A und B. Eine Schwäche dieser Sorte ist die erhöhte Schorfanfälligkeit. 

Sortenmuster Kartoffel Sortenversuch 2022 Queen Anne
Waschmuster Sorte Queen Anne

Simonetta (Swisspatat- und Bio-Suisse Hauptversuchssorte)
Diese Sorte von Europlant erzielt hohe Erträge mit einem reduzierten N-Bedarf. Die Knollen sind grossfallend und von gleichmässiger Form. Die Schalenqualität ist vergleichbar mit Ditta. Die Knollen sind gut lagerfähig. Das Kraut ist relativ robust bezüglich Krautfäule. 

Sortenversuch Kartoffeln 2022, Humlikon Simonetta
Waschmuster Sorte Simonetta

Emanuelle (Swisspatat- und Bio-Suisse Hauptversuchssorte)
Diese HZPC-Sorte kann ebenfalls hohe Erträge - mit Knollen von schöner, langovaler Form - produzieren. Die Lagerfähigkeit ist mittel. Das Kraut ist eher anfällig auf Phytopthora, die Knollen sind ziemlich resistent, auch bezüglich Schorf.  

Kartoffel Sortenversuch 2022 Humlikon Sorte Emanuelle
Waschmuster Sorte Emanuelle

Accoustic (Versuchssorte mit hoher Krautfäuleresistenz)
Diese Sorte des Züchters Meijer kann gute Erträge erzielen und hat eine hohe Resistenz gegen Krautfäule und Y-Virus. Die Knollen sind rundlich. In schweren und steinigen Böden neigt die Sorte zu missförmigen Knollen. Die Keimruhe der Sorte ist eher gering. 

Kartoffel-sortenversuch 2022 Humlikon Accoustic
Waschprobe Sorte Accoustic

Lea (frühe swisspatat Hauptversuchssorte mit hoher Krautfäuleresistenz)
Diese Sorte von Solana hat eine hohe Resistenz gegen Krautfäule und Schorf. Die Knollen sind oval, von schöner Schalenbeschaffenheit und gut lagerfähig. Der Ertrag liegt im Mittelfeld. 

Kartoffel-Sortenversuch 2022 Humlikon Lea
Waschprobe Sorte Lea

BIM-13-678-01 (Versuchssorte mit hoher Krautfäuleresistenz)
Diese Sorte des Züchters Plantera hat eine hohe Resistenz gegen Krautfäule mit gutem Ertragspotential. Die Knollen sind rundlich und gut lagerfähig. Die Krautfäuleresistenz beruht auf 2 Genen. 2021 hat diese Sorte die volle Resistenz bewiesen in Versuchen ohne jegliche Fungizidbehandlung. 

Kartoffel-Sortenversuch 2022 Humlikon BIM 13-678-01
Waschprobe Sorte BIM-13-678-01

Annalena (Versuchssorte mit gutem Geschmack)
Diese Europlant-Sorte kann ansprechende Erträge erzielen mit länglichen Knollen. Die Knollen sind nicht vollumfänglich formstabil aber haben eine schöne Schale und sie überzeugen auch geschmacklich. 

Kartoffel-Sortenversuch 2022 Humlikon Sorte Annalena
Waschmuster Sorte Annalena

Bernina (Versuchssorte)
Diese Europlant-Sorte fiel aufgrund von Wildschweineschäden ertraglich ab. Das Knollenwachstum war eher zögerlich (kleine Knollen). Die Knollen sind rundoval. Auffällig war der Besatz mit Rhizoctonia-Pocken.  

Kartoffel-Sortenversuch 2022 Humlikon Sorte Bernina
Waschmuster Sorte Bernina

Purple Rain (Blauschlige und -fleischige Versuchssorte)
Diese Sorte des Züchters Plantera hat eine mittlere Krautfäule- und eine relativ gute Knollenfäule-Resistenz. Die Fleischfarbe ist nicht ganz durchgehend blau. Sie produziert einen mittleren Ertrag mit grossfallenden Knollen. Der Kochtyp liegt zwischen A und B. 

Kartoffel Sortenversuch 2022 Nürensdorf Sorte Purple Rain
Waschmuster Sorte Purple Rain