So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Zuckerru00fcbenschnitzel>

Energiereich, bekömmlich und erschwinglich

Am online Fachabend zum Thema «Fütterung von Zuckerrübenschnitzeln» wurde der Einsatz dieses Nebenprodukts unter die Lupe genommen.

Der online Tierhaltungsabend startete mit einem informativen Fachreferat von Josias Meili vom Strickhof. Der Tierhaltungsberater zeigte auf, welchen Stellenwert Zuckerrübenschnitzel in der Fütterung haben können und wie sie optimal eingesetzt werden. Zuckerrübenschnitzel haben einen hohen Anteil an Energie (7,2 MJ NEL), jedoch wenig Protein. Die Energie kommt von den Pektinen (Nahrungsfasern), die hochverdaulich sind. Zucker enthalten die Schnitzel keinen mehr, weil er vollständig herausgearbeitet wurde, und ebenso wenig Stärke, was vor einer Pansenübersäuerung schützen kann. Da Zuckerrübenschnitzel viel Kalzium beinhalten, ist beim Verfüttern an Galtkühen Vorsicht geboten!

Von Kühen gemocht

Für Josias Meili sind Zuckerrübenschnitzel ein interessantes Produkt, das insbesondere eingesetzt werden kann, wenn man nicht auf eiweissreiches Futter angewiesen ist. Auch aus ökonomischer Hinsicht sei es eine gute Wahl, «vor allem wenn der Lagerraum schon besteht», sagte Josias Meili. Die Schmackhaftigkeit ist sehr hoch, weshalb es von den Kühen gerne gefressen wird. Auf Heubetrieben können Zuckerrübenschnitzel auch getrocknet eingesetzt werden. 

Sorgfältig einsilieren

In einem Film zeigte Katrin Müller vom Team Tierhaltung, wie Robert Baltensberger aus Brütten Zuckerrübenschnitzel im Fahrsilo einsiliert und worauf er dabei besonders Acht gibt. Der Landwirt erachtet das Einsilieren von Zuckerrübenschnitzeln als «nicht ganz einfach», jedoch funktioniere es gut, wenn man ein paar Punkte beachte. Hierzu zählt er sauberes Arbeiten (Anhänger vor dem Beladen reinigen, Fahrsilo und Umgebung sauber halten), gutes Verdichten (Doppelreifen, ohne Gewichte). Bevor der Silo geschlossen wird, ebnet Robert Baltensberger die Silage mit einem Rechen aus, damit keine Hohlräume entstehen.

Frühzeitig bestellen

Da die Liveübertragung aus dem Stall von Erich Walder in Buch am Irchel aufgrund einer ungenügenden Internetverbindung nicht zustande kam, präsentierte das Tierhaltungsteam einen weiteren Film aus der Zuckerfabrik Frauenfeld. Zuckerrübenschnitzel-Verkaufsleiter Sandro Kocher zeigte die Lagerung und den Verlad der Schnitzel. In diesem Jahr sind sie bereits ausverkauft; aufgrund des trockenen Sommers sind viele Betriebe auf zusätzliches Futter angewiesen. Sandro Kocher empfiehlt den Bedarf bereits im Mai und Juni anzumelden, «so ist die Menge gesichert». Vorrang haben Zuckerrübenproduzenten: Sie dürfen ebenso viele Tonnen Schnitzel kaufen, wie sie Zuckerrüben abgeliefert haben.

Text: Ursina Berger

Zuckerrübenfabrik - Schnitzel
Zuckerrübenfabrik mit Schnitzellager