Endlich wieder ein Besuchsabend in der Bäuerinnenschule
Am 1. Juni war es soweit: Etwa 150 Gäste – Angehörige, FreundInnen, Ehemalige – fanden den Weg an den Strickhof Wülflingen. Nach einem Willkommenstrunk und einer kurzen Begrüssung durch die Schulleiterin erhielten die Besucherinnen einen Einblick in die vielseitige Fachausbildung in all ihren Facetten.
Sie konnten in verschiedenen Module eine Sequenz «live» erleben, so zum Beispiel im Gartenbau, in Ernährung und Verpflegung sowie in der Textilpflege. Die lebhafte Gästeschar konnte sich zudem anhand der vielen Modulplakate einen Überblick über die neun Pflichtmodule und das Wahlmodulangebot der Bäuerinnenschule im Strickhof verschaffen.
Backduft von feinen, frischen Bretzeli lockte die Besucherinnen ins Esszimmer. Dort war ein attraktiver Verkaufsstand, eine Co-Produktion von Produkteverarbeitung und Direktvermarktung, aufgebaut. Hausgemachter Holunderblüten- und Goldmelissensirup, Johannisbeergelée, Bretzeli und Schoggikugeln konnten erworben werden.
Eine attraktive, von den Absolventinnen gestaltete Ausstellung der Produkte aus dem Textilen Gestalten, dem Abendwerken und dem Handwebkurs ergänzte den Einblick.
Unsere zwei wichtigsten «Partnervereine», die Zürcher Landfrauen und der Ehemaligenverein, waren ebenfalls anwesend und präsentierten ihre Aktivitäten dem interessierten Publikum.
Nach anderthalb spannenden Stunden auf diesem Parcours quer durch die Bäuerinnenausbildung folgte der «weltberühmte» Apéro riche: Das grosse Buffet in der Mehrzweckhalle, mit all den Leckereien, welche die Absolventinnen im Modul Ernährung und Verpflegung oder Produkteverarbeitung vorgängig selber produziert hatten. Dazu gab es natürlich ein Glas feinen Wein vom Strickhof.
In aufgeräumter Stimmung und mit vielen fröhlichen und zufriedenen Gesichtern endete ein langer, intensiver und schöner Tag.