Ein Meilenstein gefeiert
Mit einem festlichen Apéro riche empfing der Strickhof in Lindau die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung sowie deren Angehörige und Gäste zur feierlichen Übergabe der Fachausweise und Diplome.
Sich der Welt anpassen
Matthias Zürcher, Spartenleiter der Höheren Berufsbildung am Strickhof, eröffnete die Feier und betonte die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit in einer sich stetig wandelnden Welt. Er unterstrich dies mit einem Zitat von Führungsexperte Reinhard Sprenger: «Nichts ist für den Erfolg von morgen bedrohlicher als der Erfolg von gestern.» Als erster Gastredner zeigte Marco Pezzatti, Leiter des Amts für Landschaft und Natur (ALN), anhand von Beispielen auf, mit welchen Herausforderungen die Landwirtschaft konfrontiert ist - darunter Zölle, Landverschleiss, Emissionen, Preisdruck, Biodiversität, PFAS, Bevölkerungswachstum und Weiteres mehr. «Aber Sie haben sich nun Wissen und Können angeeignet, mit denen Sie diesen Herausforderungen begegnen können.»
Netzwerk pflegen
Auch Reto Schaufelberger, Fenaco-Verwaltungsrat, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu diesem bedeutenden Meilenstein auf ihrem beruflichen Weg. Der Rucksack sei nun reich gefüllt mit agronomischem und betriebswirtschaftlichem Wissen. Doch nicht nur das: Es seien auch wertvolle Freundschaften entstanden. «Ein solch starkes Netzwerk ist von grosser Bedeutung und es lohnt sich, in diese Kontakte zu investieren.»
Beste Abschlüsse
Folgende Absolventinnen und Absolventen haben ihre Weiterbildung am besten abgeschlossen und durften eine Glocke vom Strickhof-Verein oder andere Geschenke in Empfang nehmen:
Landwirtschaftliche/r Betriebsleiter/in mit eidg. Fachausweis: 1. Rang Andreas Eberhart, Schöfflisdorf (Note 5,62); 2. Rang Nico Schuppisser, Niederglatt (Note 5,51); 3. Rang Thomas Bürgin, Islikon TG (Note 5,5).
Betriebsleiterin Geflügelwirtschaft mit eidg. Fachausweis: Martina Rüegg, Engwilen TG
Obstbaumeister: 1. Rang David Stacher, Neukirch-Egnach TG (Note 5,6); 2. Rang Christian Thurnheer, Nussbaumen TG (Note 5,4); 3. Rang Dario Dickenmann, Ellighausen TG (Note 5.2).
Meisterlandwirt: 1. Rang Niklas Küng, Etzwilen TG (Note 5,4); 2. Rang Remo Lörli, Aesch bei Neftenbach (Note 5,225); 3. Rang Fadri Kägi, Gutenswil (Note 5,2).
Agro-Technikerin/Agro-Techniker HF: 1. Rang Timo Rupf, Wuppenau TG (Note 5,3); 2. Rang Natalie Deutsch, Ottoberg TG (Note 5,28); 3. Rang Julian Eggenberger, Grabs SG (Note 5,1).
Text: Ursina Berger, Strickhof