Ein Berufsabschluss mit Zukunft
Unter strengen Hygieneregeln konnte letzte Woche trotz Corona eine kleine, aber doch feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen am Strickhof im Forum von AgroVet-Strickhof durchgeführt werden. Eingeladen waren die Absolventinnen und Absolventen sowie die Lehrpersonen. Die Eltern und Berufsbildner konnten die Feier über das Internet live mitverfolgen.
Wegen Corona krisengeprüft
Strickhofdirektor Ueli Voegeli zeigte sich erfreut, dass – obwohl nicht vorgesehen – einige der angehenden Berufsleute mit dem Traktor angereist kamen. Wenn auch die Parade in kleinerem Format als in anderen Jahren ausfiel; dieses Schlussbouquet der Ausbildung liessen sich die jungen Berufsleuten nicht nehmen, mussten sie doch schon auf den Strickhofball und die Abschlussreise nach Ostdeutschland verzichten. «Dafür sind Sie wegen Corona krisengeprüft», so Ueli Voegeli, was für das Berufsleben nur von Vorteil sein könne. Und er wünschte allen Absolventinnen und Absolventen, dass sie agil, also anpassungs- und veränderungsbereit sowie offen und neugierig durch ihr Berufsleben gehen, das sei heute nötiger denn je.
Begehrte Arbeitskräfte
Auch Hans Frei, Präsident vom Zürcher Bauernverband, und Sam Herrmann, Präsident der Bildungskommission, gratulierten den Absolventinnen und Absolventen am Rednerpult. Frei betonte, dass die Perspektive mit einem Lehrabschluss im Berufsfeld Landwirtschaft eine hervorragende sei. «Wir wissen, dass in den nächsten Jahrzehnten mehr Leute als heute mit Nahrungsmittel versorgt werden müssen.» Und: wer keinen Betrieb habe, der oder die sei in der Arbeitswelt sehr begehrt.
Martina Guyer beste Absolventin
Als beste Absolventin wurde die Zweiausbildnerin Martina Guyer aus Stallikon mit der hervorragenden Note 5,8 mit einer Glocke des Strickhof-Vereins geehrt. Als bester Absolvent bei den Erstausbildnern erhielt auch Tobias Ramp aus Gundetswil mit der ebenfalls hervorragenden Note 5,7 eine Glocke des Strickhof-Vereins. Weiter wurden folgende Personen ausgezeichnet: Philipp Dahinden aus Ebnet LU (5,7), Boas Hänseler aus Rafz (5,7), Daniel Schwarzenbach aus Horgenberg (5,7), Sepp Fässler aus Appenzell AI (5,6) und Yannick Vincent aus Dornach SO (5,6).