Drift und Abschwemmung – eine Übersicht
Wer Pflanzenschutzmittel in der Nähe von Oberflächengewässern oder Biotopen anwendet, muss bestimmte Abstandsauflagen erfüllen.
Drift – SPe3 D
Durch den Einsatz driftmindernder Technik können die vorgeschriebenen Abstände (zwischen 6 und 100 m) reduziert werden. Ein Weg oder eine Strasse kann in den vorgegebenen Abstand einberechnet werden.
Wie diese Reduktion erreicht werden kann, kann im Merkblatt der Agridea und dem BLW Reduktion der Drift und Abschwemmung von Pflanzenschutzmitteln im Acker- und Gemüsebau nachgeschaut werden.
Was genau Drift ist und wie diese reduziert werden kann, kann ausserdem in den beiden folgenden Videos der Agridea nachgeschaut werden:
Massnahmen zur Verringerung des Driftrisikos im Ackerbau
Abschwemmung – SPe 3 A
Die Abschwemmungsmassnahmen müssen nur eingehalten werden, wenn folgende Bedingungen beide erfüllt sind:
- Flächen mit einer Neigung von über 2%. Ob eine Fläche diese Bedingung erfüllt, kann unter folgendem Link kontrolliert werden. Achtung, alle Flächen, die auf der Karte keine Farbe aufweisen, haben eine Neigung von mehr als 2%. Um herauszufinden, ob eine Fläche eine Neigung von mehr als 2% aufweist, kann die Karte des Bundesamtes für Landwirtschaft benutzt werden. Alle Flächen, die eine grössere Steigung wie 2% aufweisen sind nicht mintfarben eingefärbt.
- Und Flächen, die weniger als 100m vom Oberflächengewässer entfernt sind
In diesem Fall müssen die Abschwemmungspunkte, welche auf der Etikette vermerkt sind, zwingend kompensiert werden. Wie dies erreicht werden kann, kann ebenfalls im Merkblatt der Agridea und dem BLW Reduktion der Drift und Abschwemmung von Pflanzenschutzmitteln im Acker- und Gemüsebau nachgeschaut werden. Ebenfalls weiterhelfen können hier die Weisungen betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln des Bundesamtes für Landwirtschaft.
Achtung! Ein Weg oder eine Strasse kann in den vorgegebenen Abstand im Vergleich zur Drift nicht einberechnet werden.
Die Abstandsauflagen können auf der Etikette, in der Broschüre "Pflanzenschutzmittel im Feldbau" oder im Pflanzenschutzmittelverzeichnis nachgeschlagen werden.
Jederzeit besuchen wir Sie auch gerne vor Ort, um in einer kleinen Flurbegehung die unterschiedlichen Situationen zu beurteilen und Fragen direkt an Beispielen zu beantworten.
Was genau Abschwemmung ist und wie diese kompensiert werden muss, kann ausserdem in den beiden folgenden Videos der Agridea nachgeschaut werden:
Abschwemmungsrisiken verstehen
Massnahmen zur Verringerung der Abschwemmung im Ackerbau
6 Meter Pufferstreifen gemäss ÖLN
Jeder Betrieb, der Direktzahlungen erhält, muss zwischen Kultur und Oberflächengewässer einen unbehandelten Grünstreifen, auch Pufferstreifen genannt, anlegen. Weitere Informationen dazu gibt es auf dem Merkblatt Pufferstreifen - richtig messen und bewirtschaften der Agridea. Betriebe, welche keine Direktzahlungen erhalten, müssen einen Mindestabstand von 3 Metern einhalten.