So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Schreckliches Bild der Vergilbung im Westen der Schweiz. Im Osten wurden keine solchen Felder angetroffen. >

Die Zuckerrüben-Kampagne 2020 geht dem Ende entgegen

Das Rübenjahr 2020 hat im Osten erfreuliche Resultate gebracht. Die Erträge und Zuckergehalte liegen über dem 5 Jahresschnitt und die Zuckererträge sind daher sehr zufriedenstellend. Nun gilt es das Interesse an der Kultur zu behalten und die passendste Sorte für den Anbau 2021 auszuwählen. (27.11.2020)

Zuckerrübenanbau

Die Situationen zwischen Osten und Westen hätten dieses Jahr nicht unterschiedlicher sein können. Während der Westen bereits die letzten Jahre von SBR (Syndrome basses richesses) betroffen war, kam diese Jahr noch eine fürchterliche Vergilbung hinzu. Im Osten fand man teilweise kleinere Nester von Vergilbungen, diese waren aber nicht ertragswirksam. Im Westen waren die Felder bereits schon im Frühsommer gelb – ein Anblick welcher nicht mehr dem gewohnten Bild von Zuckerrüben entsprach. Nach dem BLW Entscheid Gaucho nicht befristet zuzulassen, müssen wir uns mit der aktuellen Situation arrangieren. Die beiden zugelassenen Insektizide Movento SC und Gazelle sollten helfen, dass den Landwirten in der Ostschweiz eine Epidemie, wie dieses Jahr im Westen, erspart bleibt. Um den Blattlausflug nächstes Jahr zu kontrollieren, wird ein schweizweites Monitoring aktiviert. Dazu werden wir im Frühjahr informieren und Strategien vorstellen. 

Bezüglich Blattflecken hatten wir das zweite Jahr in Folge ein Jahr mit weniger Befallsdruck. Dank Prognosemodellen und gezielter erster Spritzung konnten dieses Jahr Behandlungen eingespart werden – die Rüben präsentierten sich sehr grün im Herbst. Das Prognosemodell soll für die nächste Kampagne ausgedehnt werden, so dass alle Regionen davon profitieren können. Die Sortenprüfung hat zudem tolerantere Sorten hervorgebracht, weitere sind in der Pipeline. Diese Fortschritte bei den Sorten lassen auf weitere gute Jahre mit weniger Fungizideinsatz bei dem herrschenden Blattfleckendruck hoffen.

Weiter ist es wichtig, dass die Zuckerrübenproduktion im Osten stabil bleibt oder ausgedehnt werden kann. Konventionelle, IP-Suisse wie auch Bio-Zuckerrüben sind gefragt. Bei allen Segmenten ist die Nachfrage auf dem Markt vorhanden. Möchten Sie die Fläche ausdehnen? So melden Sie sich bei der Fabrik – sie wird sich freuen. Jede Tonne Zuckerrübe, welche produziert wird, verarbeitet und vergütet die Zuckerfabrik den Produzenten. Eine Exklusivität die Sie in anderen Kulturen so nicht vorfinden. 

Sortenwahl

Die Sortenliste wurde ausgedehnt. So wurden in diesem Jahr gleich 5 neue Sorten aufgenommen. Neben den alt bewährten Sorten Samuela und Strauss wurden die Sorten Agueda KWS, Novalina KWS und Caroll aufgenommen. Die beiden Sorten BTS 2725 und Tesla waren bereits als Spezialsorten im letzten Jahr auf der Liste zu finden. Die beiden Sorten von KWS stechen mit hohen Rübenerträgen heraus. Novalina KWS punktet zudem mit einer guten Blattgesundheit. Die Sorte Caroll hat als Z-Typ einen hohen Zuckergehalt. Die Sorte Novalina KWS wurde dank ihrem guten Blattwerk zudem als Bio-Sorte aufgenommen. 

Im Conviso Smart Bereich kann nächstes Jahr neben Smart Belamia ebenfalls Smart Manja angebaut werden. Die neue Sorte glänzt mit einem hohen Ertrag, verliert aber bei der Blattgesundheit einige Punkte und braucht deshalb eine intensive Überwachung auf Blattflecken.

In der Branchenvereinbarung 2021 sind die Qualitätszuschläge- wie auch die Abzüge für tiefere Zuckergehalte angepasst worden. Es wird etwas weniger wichtig sein einen hohen Zuckergehalt zu erreichen, dafür kann man einen Mehrwert generieren, wenn genügend Masse produziert wird. Für Fragen oder Entscheidungshilfen bezüglich Sortenwahl steht Ihnen die Fachstelle gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

Sortenliste Zuckerrüben-Anbau 2021
Sortenliste für den Anbau 2021, 3-jährige Resultate. Sämtliche Zahlen sind als relativ Werte dargestellt.

Jahresabschluss

Leider können dieses Jahr keine physischen Regionalversammlungen stattfinden. Die Branche wird jedoch Online-Präsentationen aufschalten auf welche Sie ihre Fragen und Bemerkungen platzieren können. Sämtliche Branchenvertreter sind nach wie vor vom Produkt Schweizer Zucker überzeugt und arbeiten mit Hochdruck daran, die Zuckerbranche zu erhalten. Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg einen guten Abschluss der Kampagne. 

Zuckerrüben Vergilbung 2020
Schreckliches Bild der Vergilbung im Westen der Schweiz. Im Osten wurden keine solchen Felder angetroffen.