So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Husi Bu00fclach>

Die «Husi» – eine (fast) handyfreie Zeit

Hauswirtschaftskurs der Klasse 2b der Kantonsschule Freudenberg in Bülach.

Manche waren überrascht, manche hatten es schon in der Broschüre gelesen: In der «Husi» hier in Bülach sind die Handys die meiste Zeit weggeräumt. Abends, bevor es ins Zimmer geht, gibt man sein Handy in die dafür vorgesehenen Boxen ab. Diese werden von den Leiterinnen bis zum kommenden Abend um halb acht eingezogen. Dadurch, dass man sein Handy so wenig hat, verbringt man auch mehr Zeit mit seinen Klassenkamerad*innen, so wächst die Klasse näher zusammen. Dies führt zu spannenden Gesprächen und Diskussionen, in denen sich gemeinsame Interessen finden lassen. Wir als Klasse verbringen auch viel Zeit im Spielzimmer, wo wir schnell jemanden finden, um z.B. eine Partie Billard oder Tischfussball zu spielen. Wären alle permanent am Handy, wäre die Stimmung nicht so cool und solch gemeinsame Momente würden sich weniger finden lassen.
Alle wären mit sich selbst und ihrem Handy beschäftigt.
Julie

Kurs D SJ 2021/22 Bülach
Kurs D SJ 2021/22 Bülach
Kurs D SJ 2021/22 Bülach

Aussagen von Schülerinnen und Schülern:

Elin: «Dass die handylose Zeit die Klasse näher zusammenbringt, merkt man lustigerweise am besten, wenn man das Handy wieder hat. Denn dann redet man weniger miteinander, alle sitzen mit ihrem Handy irgendwo.»

Ruby: «Anfangs fand ich es ehrlich gesagt ein wenig blöd, das Handy nur 1-2 Stunden zu haben. Mit der Zeit machten jedoch auch die Stunden ohne Handy viel Spass, manchmal vergass ich sogar, es holen zu gehen.»

Alex: «Mit der Zeit fängt man sogar an, sein Handy zu vergessen. Allerdings finde ich es nicht so toll, dass man nur am Abend mit Leuten ausserhalb der Klasse kommunizieren kann.»

Elia: «Ich finde es gut, dass wir die Handys nicht so lang haben dürfen, so können wir uns besser kennenlernen. Ich fände es aber cool, wenn die Handyzeit zwar limitiert wäre, man aber entscheiden könnte, wann man sie einlösen möchte.»

Eva: «Am Anfang fand ich es nervig, mein Handy nur so wenig zu haben, aber jetzt finde ich es sogar gut, da man mehr Zeit mit der Klasse verbringt und nicht jeder in seiner Ecke sitzt. Auch im Unterricht wäre das Handy störend, für uns, sowie die Lehrerinnen.»