Bioobstbaukurs Obst- und Beerenanbau 2024 (BF20)
Sie sind nach dem Kurs in der Lage, eine Bio-Erwerbsobstanlage selbständig zu planen, zu betreuen, und die Vermarktung zu organisieren. Der Kurs beinhaltet ebenfalls einen kurzen Einblick über die Möglichkeiten des erwerbsmässigen Biobeeren-, Biosteinobst- und Hochstammanbaus. Das in den ersten drei Tagen erworbenen Wissen zum Erwerbsobstbau wird während den drei Sommer-Kurstagen bei der Besichtigung von Bio-Niederstammobstanlagen im Bereich Kern- und Steinobst geübt und vertieft.
Für das Modul BF 20 (Berufsprüfung) muss der ganze Kurs besucht werden. Nach Besuch des Moduls kann die Modulprüfung abgelegt werden. Bei erfolgreichem Abschluss werden 3 Punkte für die landwirtschaftliche Berufsprüfung angerechnet.
Kursdaten + Orte
Kurstage 1-3: 9.1. / 10.1. / 11.1.2024 am FiBL (Frick)
Kurstage 4-6: 14.5. / 11.6. / 13.8.2024 am Inforama Oeschberg in Koppigen BE
MLZK 15.8.2024
Andere Kurse
Um Grundkenntnisse im Feldobstbau zu erlangen, empfehlen wir Ihnen den Kurs «Mein Hochstammgarten» (Modul BF 21, Feldobstbau) zu besuchen. Personen, welche sich für den erwerbsmässigen Beerenbau interessieren und Grundwissen erwerben möchten, empfehlen wir den eintägigen Kurs «Einführung in den Biobeerenanbau» am 16. Mai 2024 oder das neuntägige Fachmodul «Erwerbsmässiger Beerenanbau» (BF19, Start Januar 2024) zu besuchen.
Wer nur einen kurzen Einblick in den Bioerwerbsobstbau möchte, besucht den eintägigen Kurs «Einführung in den Bioobstbau» am 11. April 2024. Alle diese Kurse werden rechtzeitig veröffentlicht unter: Weitere Bio-Kurse: www.bioaktuell.ch/aktuell/agenda
Anerkennung
- Die Absolvierung des Kurses wird als Pflichtausbildung bei der Bioumstellung anerkannt.
- Lernzielkontrolle für Modulanrechnung (Teilnehmende der Betriebsleiterschule)
Referentinnen und Referenten
- Mitarbeitende FiBL
- Mitarbeitende INFORAMA Oeschberg
- Bio-Obstproduzentinnen und -produzenten
Kursleitung
- Thierry Suard, FiBL, Tel. 062 865 63 78, thierry.suard@fibl.org
- Fabian Baumgartner, FiBL, Tel. 062 865 72 64, fabian.baumgartner@fibl.org
- Hanna Waldmann, INFORAMA Oeschberg, Tel. 031 636 12 90, info.fob@be.ch
Anmeldung bis 30.12.2023
- Modul BF20 Bio-Obstbau an Sekretariat Höhere Berufsbildung, INFORAMA 3052 Zollikofen - barbara.guggisberg@be.ch
- Kurs Bioobstbau (ohne Modulabschluss) an FiBL Kurssekretariat, kurse@fibl.org oder online unter https://anmeldeservice.fibl.org
Bei Abmeldungen bis 5 Tage vor Kursbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 40.- Erscheint ein/e Kursteilnehmer/in nicht, ohne sich vorgängig abgemeldet zu haben, werden die vollen Kurskosten verrechnet.
Kurs-Ausschreibung www.bioaktuell.ch
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
Kurstage 1-3 (FiBL Frick) | 09.01.2024 | 09:00 | 16:30 | FiBL, Frick |
Kurstag 4 (Inforama Oeschberg/Koppigen) | 14.05.2024 | 09:00 | 16:30 | INFORAMA Oeschberg, Koppigen |
Kurstag 5 (Inforama Oeschberg/Koppigen) | 11.06.2024 | 09:00 | 16:30 | INFORAMA Oeschberg, Koppigen |
Kurstag 6 (Inforama Oeschberg/Koppigen) | 13.08.2024 | 09:00 | 16:30 | INFORAMA Oeschberg, Koppigen |
Beschreibung | Betrag |
---|---|
Kurs als Weiterbildung exkl. Verpflegung | CHF 600.00 |
Kursunterlagen | CHF 40.00 |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
12 | 25 |
Anmeldeschluss: 10.10.2023 14:00 Uhr