Biodiversitäts-Check
Ein gemeinsames Beratungsangebot von ZBV und Strickhof: der "Biodiversitäts-Check" zum Pauschalpreis von Fr. 375.-.
Der Biodiversitäts-Check zeigt Betrieben auf, welche Biodiversitätsförderflächen verbessert werden können, und wie dies geschehen könnte. Für den besten Nutzen für Biodiversität und Betrieb werden weitere, standortangepasste Vorschläge zur Biodiversitätsförderung gemacht.
Der Biodiversitäts-Check beinhaltet:
- Überprüfung, ob die angemeldeten BFF-Flächen Potential zur Qualitätsverbesserung haben, sei es Richtung QII, Vernetzung oder Landschaftsqualität.
- Übersicht zu zusätzlichen Beiträgen, falls die Biodiversitätsförderflächen mit kleineren oder grösseren Anpassungen aufgewertet werden.
- Information betreffend Vorgehen und Auflagen, um Qualitätsstufe 2 zu erreichen - in unterschiedlichen Lebensräumen.
- Abschätzen des Aufwertungs-Erfolgs ausgewählter Flächen anhand Potential und Vegetationsbestand (bestehende und zusätzliche Flächen) und Besprechung möglicher Massnahmen
- Bei Bedarf allgemeine Inputs zur Biodiversitätsförderung
Folgendes ist nicht Bestandteil der Beratungspauschale des Biodiversitäts-Checks:
- Keine grundlegende Überprüfung, ob betriebliche Flächen richtig angemeldet und Massnahmen auf dem Feld richtig umgesetzt sind
- Keine detaillierte Qualitätseinschätzung vorhandener BFF vor Ort in Form von Vegetationsaufnahmen und/ oder Feldmessung von Flächen für Strukturqualität o.Ä.
- Keine Kosten-Nutzen-Analyse der Biodiversitätsförderflächen im Vergleich zum Arbeitsaufwand und/ oder der Produktion
Zeitlicher Ablauf und Aufwand Biodiversitäts-Check
Was | Betriebsleiter | Beratungsperson | |
1 | Anmeldung Biodiversitäts-Check | 0.25h | |
2 | Kontaktaufnahme, Klärung Zielsetzung, Organisation Unterlagen, Terminfestsetzung | 0.25h | 0.5h |
3 | Vorbereitung Beratung und Protokoll = Übersicht Betriebsstruktur verschaffen, Analyse ökologisches Potenzial LN, Standortanalyse BFF, Lebensräume und deren mögliche Aufwertung, Abgleich Anmeldung BFF/ VP/ LQ, Vorbereitung Mappe mit Unterlagen | 2-4h | |
4 | Beratung vor Ort | 2-3h | 2-3h + Fahrzeit |
5 | Nachbearbeitung und Versand des Protokolls, Ggf. Abklärung offener Fragen | 0.5-1h | |
insgesamt | ca.3h | ca. 8.5h |