So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Verkauf>
20 Plätze verfügbar

BF 25 Verkaufsschulung, Vermarktung

Das Modul "Verkaufsschulung, Vermarktung" richtet sich an Teilnehmende der Betriebsleiterschule, der Fachausbildung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltsleiter, sowie an alle, die im Bereich Direktvermarktung, Agrotourismus oder Gästebewirtung tätig sind. Das Modul dauert von November bis Dezember 2025.
Datum:
06.11.2025 - 11.12.2025
Veranstalter:
Strickhof
Kosten:
CHF 600.00
Anmeldeschluss:
03.10.2025 14:00 Uhr

Das Modul umfasst folgende Bereiche:

  • Verkauf als Bestandteil der Marketingstrategie, Verkaufspsychologie, Persönlichkeitsbildung
  • Anforderungen an Verkäufer, Verhalten des Käufers und Verkäufers
  • Formen der Rhetorik und der Kommunikation, Aufbau des Verkaufsgesprächs, Frage- und Antworttechnik, Verkaufsgrundsätze, Verhandlungstechnik, Verkauf am Telefon oder per Mail
  • Verkaufsförderung, Ladengestaltung, Warenpräsentation
  • Gestaltung der Angebots- und Preisliste
  • Behandlung von Reklamationen, Führen schwieriger Gespräche
  • Umgang mit Medien und der Öffentlichkeit
  • Einflussfaktoren des Agrarmarkts und deren Auswirkungen auf den Verkauf

 

Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Kurses fähig:

  1. … Grundsätze der Verkaufspsychologie und der Verhandlungstechnik im Alltagsgeschäft bei der Kundschaft gezielt anzuwenden und dem Personal weiterzuvermitteln
  2. . … mit den Medien und der Öffentlichkeit korrekt und klar verständlich zu kommunizieren
  3. … Kenntnisse über den Agrarmarkt, die Preisbildung, die verschiedenen Markttrends, die vielfältigen Vermarktungsstrukturen und Marktregelungsmechanismen in der Praxis umzusetzen

 

Es besteht die Möglichkeit, das Modul an die Berufsprüfung anrechnen zu lassen (3 Punkte). 

Die Kandidatin, der Kandidat ist in der Lage…

- … mit den Kenntnissen über seine Persönlichkeit und mit den Grundsätzen der Verkaufspsychologie ein erfolgreiches Verkaufsgespräch am Telefon oder am Verkaufsort führen
- … Offerten und Verkaufsgespräche den Kunden und den Verkaufssituationen flexibel anzupassen
- … aus auftretenden Fehlern im Verkaufsgespräch Verbesserungsmassnahmen entwickeln und umzusetzen
- … Persönliche Komponenten der Beziehungsebene vorteilhaft ins Verkaufsverhalten einpacken
- … in einem Verkaufs- oder Verhandlungsgespräch sachlich korrekt und klar verständlich zu kommunizieren
- … eigenem Personal Grundregeln des Verkaufs nachhaltig weiterzugeben
- … Reklamationen kundengerecht entgegenzunehmen, als Chance anzunehmen, analysieren und geeignete Massnahmen einzuleiten
- … mit der Kenntnis von Grundsätzen der Warenpräsentation und Ladengestaltung Verkaufsfördernde Massnahmen umzusetzen
- … den verschiedensten Medien und der Öffentlichkeit nach Bedarf sachliche, korrekte und klar verständliche Auskünfte zu liefern
- … Preisdiskussionen sachlich, produktbezogen und positiv zu führen
- … mit der Berücksichtigung der Marktsituation die Angebots- und Preislisten klar verständlich zu gestalten
- … mit den ständigen Beobachtungen des Agrarmarkts und den daraus gewonnen Erkenntnissen die Verkaufs- und Verhandlungsgespräche ständig anzupassen
Teilnehmende der Betriebsleiterschule, der Fachausbildung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltsleiter, sowie an alle, die im Bereich Direktvermarktung, Agrotourismus oder Gästebewirtung tätig sind.
Bezeichnung Datum Von Bis Kursort
Kurstag 1 06.11.2025 08:30 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 2 20.11.2025 08:30 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 3 27.11.2025 08:30 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Kurstag 4 04.12.2025 08:30 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Mündliche Prüfung 11.12.2025 08:30 16:30 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Beschreibung Betrag
exkl. Verpflegung und Prüfung CHF 600.00
Mindestanzahl Maximalanzahl
8 20