So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Erwachsene asiatische Laubholzbockku00e4fer.>

Asiatischer Laubholzbockkäfer

Der Asiatische Laubholzbockkkäfer kommt ursprüglich aus dem asiatischen Raum und wurde in Holzpalettes in die Schweiz eingeführt. Er hat befällt einheimische Laubbäume und hat ein sehr breites Wirtsspektrum. Aus diesem Grund ist er auch als Quarantäneorganismus geführt.

Der Asiatische Laubholzbockkäfer

Der Asiatische Laubholzbockkäfer kommt ursprünglich aus Asien und ist ein gefürchteter Schädling für viele Laubbäume. Er hat in Europa keine natürlichen Feinde, was ihn zu einem enorm gefährlichen Schädling macht. Aus diesem Grund gehört er auch zu den Quarantäneorganismen und ist somit melde- und bekämpfungspflichtig.

Weitere Informationen zum Aussehen des Käfers können auf dem Merkblatt Bestimmungshilfe asiatischer Laubholzbockkäfer des Bundesamtes für Umwelt gefunden werden. Wie der Entwicklungszyklus des Käfers aussieht und wie er sich verbreitet wird in der Sendung Faszination Wissen Der Asiatische Laubholzbockkäfer aufgezeigt.

Erwachsene asiatische Laubholzbockkäfer.
Erwachsene asiatische Laubholzbockkäfer.

Vorgehen bei einem Verdachtsfall

  • Käfer fangen und in einem gut verschliessbaren Glas aufbewahren
  • Auch tote Käfer unbedingt behalten
  • Käfer anschliessend möglichst von allen Seiten fotografieren. Dabei muss auf scharfe Aufnahmen geachtet werden. Auch Nahaufnahmen können bei der Bestimmung weiterhelfen
  • Anschliessend eine Meldung mit Fotos an die Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Zürich an fiona.cimei@strickhof.ch senden oder per Telefon 058 105 99 03 Kontakt aufnehmen

 

Was bei einem Fund des Käfers passiert zeigt der Beitrag im Schweiz aktuell Der Laubholzbockkäfer.