Arbeitskreis „aktive Bäuerinnen“ 2024
Als (Mit-) Unternehmerin ist eine Bäuerin nicht nur engagiert, flexibel, kreativ und innovativ, sondern auch äusserst belastbar. Und das ist alles andere als einfach und selbstverständlich. Dass aus diesen Umständen der Wunsch zum Austausch unter «Gleichgesinnten» wächst, ist verständlich und nachvollziehbar. So soll ein Netzwerkaufbau dazu dienen, dass sich Bäuerinnen in einem vertrauensvollen Umfeld austauschen können, ohne sich vorgängig erklären zu müssen.
Gemeinsam werden Fokusthemen definiert wie z.B. Zeitmanagement, Abgrenzung, Stärkung von Fachkompetenzen, Rollen- und Arbeitsteilung auf den Betrieben, persönlicher Auftritt, Kommunikation usw.
Am ersten Treffen setzt sich die Gruppe konkrete Ziele, erstellt einen Arbeitsplan mit fixer Laufzeit, definiert Fokusthemen / Aktivitäten und verteilt Aufgaben.
- Erarbeiten von Lösungen gemeinsamer Anliegen / Probleme / Ziele
- Nutzung des Expertinnen-Wissens der Teilnehmenden
- Gemeinsames Lernen durch Zusammenarbeit --> Erfahrungsaustausch
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
Kurs | 09.01.2024 | 09:00 | 12:00 | Strickhof, Winterthur-Wülflingen |
- Eigenen Betrieb und eigene Fallbeispiele zeigen
- Erfolge, Misserfolge und Beobachtungen im Arbeitskreis offenlegen
- Respektvoller und toleranter Umgang miteinander
- Offenheit – Inhalte werden vertraulich behandelt
- Aspekte, welche z.B. in Form einer Aufklärung an die Öffentlichkeit gehen,
werden gemeinsam definiert
Beschreibung | Betrag |
---|---|
Kurskosten ohne Material BW & LT | CHF 120.00 |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
8 | 12 |
Anmeldeschluss: 02.01.2024 14:00 Uhr