So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Betriebsleiterschule 2 (BLS 2) HFP – Obst

Dauer der Weiterbildung:
1 Jahr
Abschluss:
Obstbaumeister mit Diplom (HFP)
Kosten:
CHF 9‘000.00 (50% Bildungssubventionen können eingefordert werden)
Durchführungsort:
Winterthur-Wülflingen
Nächster Ausbildungsstart:
Oktober 2027

Die BLS2 bildet die zweite Ausbildungsstufe der Betriebsleiterschule. Während eines Jahres erlangen Sie vertieftes Fachwissen in den Spezialgebieten der Betriebswirtschaft, die für Obstbaubetriebe relevant sind und profitieren von wertvollem Networking.

Ziel der Weiterbildung ist es, relevante Fachkompetenzen für die Führung eines Obstbaubetriebes weiter auszubauen und zu festigen – mit speziellem Fokus auf betriebswirtschaftliche Kenntnisse.

 

  • Pflichtmodule Betriebswirtschaft: Ökonomische Planung und Finanzierung, Volkswirtschaft und Agrarpolitik, Agrarrecht, Versicherungen, Vorsorge und Steuern, Strategische Unternehmensführung
  • Pflichtmodule Obst: Strategische Aspekte im Obstbau
  • Weitere Wahlmodule
  • Businessplan-Erarbeitung mit Anwendung der erlernten Methoden
  • Mit der dreiteiligen höheren Fachprüfung schliessen Sie die BLS2 ab.
  • Betriebsleiter/innen Obstbau mit eidg. Fachausweis (BP)
  • Berufsleute, welche in absehbarer Zeit einen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen möchten und bereits über grosses Vorwissen aus dem eigenen Betrieb verfügen.
  • Abgeschlossene Berufsprüfung zum/zur landwirtschaftlichen Betriebsleiter/in mit Fachausweis
  • Leitung eines Obstbaubetriebes
  • Führungsfunktionen in der vor- oder nachgelagerten Branche
17.04.2025
Ort: Strickhof, Riedhofstrasse 62, 8408 Winterthur-Wülflingen oder online
Zeit: 17:30 – 19:00 Uhr
Mehr anzeigen

Die Ausbildung startet alle drei Jahre nach den Herbstferien. Die Module werden von Oktober – Mai angeboten.

 

Der Stundenplan für den nächsten Start im Herbst 2027 wird im Frühling 2026 aufgeschaltet.

  • Anmeldeschluss ist der 15. September 2027

 

  • Das Anmeldeformular wird voraussichtlich im Frühling 2026 publiziert