Betriebsleiterschule 1 (BLS 1) BP – Obst
Die Anforderungen an den spezialisierten Obstanbau in der Schweiz nehmen stetig zu. Wer einen Obstbaubetrieb erfolgreich führen will, benötigt fundiertes Fachwissen im Bereich Produktionstechnik genauso wie umfassendes Management-Know-how und unternehmerische Kompetenzen. Die Betriebsleiterschule Obstbau kombiniert alle Aspekte und schafft damit eine optimale Grundlage für Ihre berufliche Zukunft als Betriebsleiter. Darüber hinaus profitieren Sie vom Austausch mit Dozenten und Berufskollegen.
Ziele und Inhalt
Ziel der Weiterbildung ist es, eine optimale Grundlage für das erfolgreiche Führen eines Obstbaubetriebes zu schaffen. Sie lernen, die Stärken und Schwächen der Produktionstechnik in Ihrem Betrieb zu erkennen, können betriebswirtschaftliche Analysen durchführen und Ihr Unternehmen strategisch weiterentwickeln.
- Pflichtmodule Betriebswirtschaft: Persönliche Kompetenzen des Betriebsleiters, Wirtschaftlichkeit des Betriebes und der Betriebszweige, Marketing, Personalführung
- Pflichtmodule Obst: Pflanzenschutz, Produktionstechnik, Aufbauplanung, Ernte, Nachernte, Vermarktung
- Weitere Wahlmodule
- Mit der Berufsprüfung schliessen Sie die BLS1 ab.
Zielgruppe
- Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitsausweis im Bereich Landwirtschaft/Obstbau
- Berufsleute, welche in absehbarer Zeit einen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen möchten und bereits über grosses Vorwissen aus dem eigenen Betrieb verfügen.
Aufnahmebedingungen
- Eidgenössischer Fähigkeitsausweis im Bereich Landwirtschaft/Obstbau
- 2 Jahre Praxiserfahrung in der Landwirtschaft beim Abschluss der Schlussprüfung
Karrierechancen
- Leitung eines Obstbaubetriebes
- Führungsfunktionen in der vor- oder nachgelagerten Branche
Informationsveranstaltungen
Die Informationsanlässe zur BLS Obst werden im Frühling 2024 stattfinden. Die genauen Daten folgen.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne persönlich bei uns melden.
Startdaten
Die Ausbildung startet jeweils nach den Herbstferien. Die Module werden von Oktober – Mai angeboten.
Anmeldung
- Anmeldeschluss ist jeweils Mitte August.
- Die Klasse wird erst ab 12 Teilnehmenden geführt.