So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Vorkurs zum eidg. Fachausweis BP Lebensmitteltechnologe/-in

Dauer der Weiterbildung:
2 x 2 Wochen
Abschluss:
Lebensmitteltechnologe/in mit eidg. Fachausweis 
Kosten:
  • Kurs CHF 6‘000.00
  • Prüfungsgebühren CHF 2‘640.00 (inkl. Fachausweis SBFI)
Durchführungsort:
Wädenswil ZH, Campus Grüental
Nächster Ausbildungsstart:
voraussichtlich November 2023

Der Strickhof führt diesen Vorkurs im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für die Ausbildung von Lebensmitteltechnologen durch. Sie erwerben die erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse für die Berufsprüfung Lebensmitteltechnologie.

Der Vorbereitungskurs bereitet Sie optimal auf die Berufsprüfung vor. Absolventen der Berufsprüfung verfügen über die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen, um anspruchsvolle Aufgaben und Führungsfunktionen als Gruppen- oder Teamleiter im gesamten Produktionsprozess der industriellen Lebensmittelherstellung zu übernehmen.

 

  • Allgemeine Branchenkunde: Ernährungslehre, Sensorik, Berufs- und Branchenstruktur, Lerntechnik, persönliche Arbeitstechniken
  • Technik und Einkauf: Betriebsmittel/Energieträger, Mess- und Regeltechnik, Rohstoffe, Hilfs- und Zusatzstoffe, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
  • Produktion: Abfüll- und Verpackungsprozesse, Produkteentwicklung, Verfahrenstechnologie
  • Qualität: Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement, Mikrobiologie, Hygiene, Reinigung, Desinfektion
  • Personelles: Personalführung, Berufsbildung, Betriebswirtschaftslehre
  • Instruktion und Informationen wie die Fallstudie zu erstellen ist
  • Lebensmitteltechnologen, welche Handlungskompetenzen für die Tätigkeit in Führungsfunktionen erwerben wollen

Zur Prüfung zugelassen wird, wer zum Zeitpunkt der Prüfung folgende Anforderungen erfüllt:

  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis als Lebensmitteltechnologe/in und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der Funktion einer/eines Lebensmitteltechnologen/in
  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis in verwandten Berufen und mindestens vier Jahre Berufspraxis, davon mindestens zwei Jahre in der Funktion einer/eines Lebensmitteltechnologen/in
  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis und mindestens sechs Jahre Berufspraxis, davon mindestens vier Jahre in der Funktion einer/eines Lebensmitteltechnologen/in

Die Arbeitsgemeinschaft Lebensmitteltechnologen verifiziert das eingereichte Kandidatendossier für die Zulassung zur Prüfung der BP LMT.

  • Lebensmitteltechnologinnen und Lebensmitteltechnologen mit eidg. Fachausweis arbeiten in industriellen Betrieben der Lebensmittelherstellung. Als Führungspersonen sind sie in der Regel für Teile der Produktionsprozesse verantwortlich und gewährleisten durch ihr Fachwissen eine hochwertige Verarbeitung der Produkte.
  • Siehe auch www.lebensmitteltechnologe.ch

Zurzeit ist keine Informationsveranstaltung geplant. Für Fragen dürfen Sie uns aber gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.

Kurs 2021/2022:
Block I: 15. – 26. November 2021 in Wädenswil (Grüental)
Block II: 10. – 21. Januar 2022 in Wädenswil (Grüental)

Die Prüfungen finden vom 9. – 11. Mai 2022 in Wädenswil (Grüental) statt.

Kurs 2023/2024
Sobald Details bekannt werden, finden Sie auf dieser Website weitere Informationen.

Ein Anmeldeformular wird hier aufgeschaltet werden, sobald die Kursdetails bekannt sind.