Vorkurs zum eidg. Fachausweis BP Lebensmitteltechnologe/-in
- Kurs CHF 6‘000.00
- Prüfungsgebühren CHF 2‘640.00 (inkl. Fachausweis SBFI)
- Block 1: KW 3 + 4 –> 13.01.2025 – 17.01.2025 und 20.01.2025 – 24.01.2025
- Block 2: KW 8 + 9 –> 17.02.2025 – 21.02.2025 und 24.02.2025 – 28.02.2025
Der Strickhof führt diesen Vorkurs im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für die Ausbildung von Lebensmitteltechnologen durch. Sie erwerben die erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse für die Berufsprüfung Lebensmitteltechnologie.
Ziele und Inhalt
Der Vorbereitungskurs bereitet Sie optimal auf die Berufsprüfung vor. Absolventen der Berufsprüfung verfügen über die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen, um anspruchsvolle Aufgaben und Führungsfunktionen als Gruppen- oder Teamleiter im gesamten Produktionsprozess der industriellen Lebensmittelherstellung zu übernehmen.
Produktions- und Qualitätsprozesse in der LM Verarbeitung steuern
- Q-Management
- Lean Management
- Mess- und Regeltechnik
- Produkteentwicklung
Prozesse der Lebensmitteltechnologie
- Abfüll-/Verpackungsprozesse
- Verfahrenstechnologie
Mitarbeitende führen und betreuen
- Personalführung
- Berufsbildung der Lebensmitteltechnologen
Ressourcen für Produktionsprozesse planen und einsetzen
- Produktionsplanung
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit
- Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz
- Nachhaltigkeit
- Trends in der Ernährung
Zielgruppe
- Lebensmitteltechnologinnen und Lebensmitteltechnologen, welche Handlungskompetenzen für die Tätigkeit in Führungsfunktionen erwerben wollen
Aufnahmebedingungen
Zur Prüfung zugelassen wird, wer:
- das Fähigkeitszeugnis als Lebensmitteltechnologin/Lebensmitteltechnologe besitzt und seit Abschluss der beruflichen Grundbildung über mindestens 2 Jahre Berufspraxis in der Funktion einer Lebensmitteltechnologin/eines Lebensmitteltechnologen verfügt; oder
- ein Fähigkeitszeugnis eines branchenverwandten Berufes mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung besitzt und seit Abschluss der beruflichen Grundbildung über mindestens 4 Jahre Berufspraxis, wovon mindestens 2 Jahre in der Funktion einer Lebensmitteltechnologin/eines Lebensmitteltechnologen, verfügt; oder
- ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und seit Abschluss der beruflichen Grundbildung über mindestens 6 Jahre Berufspraxis, wovon mindestens 4 Jahre in der Funktion einer Lebensmitteltechnologin/eines Lebensmitteltechnologen, verfügt.
Karrierechancen
- Lebensmitteltechnologinnen und Lebensmitteltechnologen mit eidg. Fachausweis arbeiten in industriellen Betrieben der Lebensmittelherstellung. Als Führungspersonen sind sie in der Regel für Teile der Produktionsprozesse verantwortlich und gewährleisten durch ihr Fachwissen eine hochwertige Verarbeitung der Produkte.
- Siehe auch www.lebensmitteltechnologe.ch
Informationsveranstaltungen
Zurzeit ist keine Informationsveranstaltung geplant. Für Fragen dürfen Sie uns aber gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Kursdaten
- Block 1: KW 3 + 4 –> 13.01.2025 – 17.01.2025 und 20.01.2025 – 24.01.2025
- Block 2: KW 8 + 9 –> 17.02.2025-21.02.2025 und 24.02.2025-28.02.2025
Anmeldung
Die Anmeldung zum Vorkurs erfolgt über das Prüfungssekretariat der AGLMT.
Nachfolgender Link bring Sie direkt zum Anmeldeformular.
Wenn Sie Fragen zur Prüfung haben, wenden Sie sich gerne an die Prüfungskommission BP/HFP LMT.
Tel. +41 (0)31 529 50 80