Vorkurs zum eidg. Diplom HFP Lebensmitteltechnologe/-in
- Kurs CHF 4‘400.00 => Bildungsbeiträge können hier beantragt werden.
- Prüfungsgebühren CHF 2‘640.00 (inkl. Diplom SBFI)
Der Strickhof führt diesen Vorkurs im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für die Ausbildung von Lebensmitteltechnologen durch Sie erwerben die erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse für die Höhere Fachprüfung Lebensmitteltechnologie.
Ziele und Inhalt
Der Vorbereitungskurs bereitet Sie optimal auf die Höhere Fachprüfung vor. Absolventen der Höheren Fachprüfung verfügen über die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen, um anspruchsvolle Aufgaben und Führungsfunktionen als Sektor-, Bereichs- oder Abteilungsleiter/innen im gesamten Produktionsprozess der industriellen Lebensmittelherstellung zu übernehmen.
- Berufskunde: Qualitätsmanagement, Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Zusatzstoffen, Lebensmittelrecht, Mess- und Regeltechnik, Verfahrenstechnologie, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
- Betriebswirtschaft und Marketing
- Personalmanagement: Personalführung, Betriebspsychologie, Personalmanagement
- Instruktion und Informationen wie die Diplomarbeit zu erstellen ist
Zielgruppe
- Lebensmitteltechnologen mit eidg. Fachausweis, welche ihre Handlungskompetenzen für die Tätigkeit in Führungsfunktionen erwerben wollen
Aufnahmebedingungen
Zur Prüfung zugelassen wird, wer zum Zeitpunkt der Prüfung folgende Anforderungen erfüllt:
- Abschluss der Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis als Lebensmitteltechnologe/in oder gleichwertiger Ausweis
- Mindestens vier Jahre Berufspraxis in der Funktion einer/eines Lebensmitteltechnologen/in
Die Arbeitsgemeinschaft Lebensmitteltechnologen verifiziert das eingereichte Kandidatendossier für die Zulassung zur Prüfung der HFP LMT.
Karrierechancen
- Lebensmitteltechnologinnen und Lebensmitteltechnologen mit eidg. Diplom übernehmen in verantwortlicher Stellung anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im gesamten Produktionsprozess sowie im betriebswirtschaftlichen Bereich der industriellen Produktion.
- Siehe auch www.lebensmitteltechnologe.ch
Informationsveranstaltungen
Zurzeit findet keine Informationsveranstaltung statt. Sie dürfen uns aber Ihre Fragen gerne telefonisch oder per Mail stellen.
Kursdaten
in Arbeit