So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Betriebsleiterschule 2 (BLS 2) HFP – Landwirtschaft

Dauer der Weiterbildung:
1 bis 2 Jahre (Individuell)
Abschluss:
Meisterlandwirt/in 
Kosten:
CHF 7‘500.00 bis CHF 8‘500.00 (50% Bildungssubventionen können eingefordert werden)
Durchführungsort:
Winterthur-Wülflingen
Nächster Ausbildungsstart:
Oktober 2023

Die BLS2 bildet die zweite Ausbildungsstufe der Betriebsleiterschule. Erfahrene Spezialisten geben Ihnen einen Einblick in die Umsetzung der Agrarpolitik und vermitteln vertieftes Fachwissen in den Spezialgebieten der Betriebswirtschaft, die für landwirtschaftliche Unternehmen relevant sind. Der aktive Austausch mit Lehrpersonen und anderen Teilnehmenden verstärkt Ihren Lerneffekt und ermöglicht ein wertvolles Networking.

Sie besuchen fünf betriebswirtschaftliche Pflichtmodule, sowie weitere Module ihrer Wahl. Aus den Wahlmodulen benötigen Sie zu den 16 Punkte aus der Betriebsleiterstufe noch zusätzlich 4 Punkte, insgesamt also 20.

Die Pflichtmodule beinhalten folgende Themen:

  • Ökonomische Planung und Finanzierung (Modul M01)
  • Volkswirtschaft und Agrarpolitik (Modul M02)
  • Agrarrecht und Unternehmensformen (Modul M03)
  • Versicherungen, Vorsorge und Steuern (Module M04)
  • Strategische Unternehmensführung (Modul M05)

Als Abschluss dieser 2. Stufe schreiben Sie einen Businessplan, in dem Sie eine Zukunftsstrategie für Ihren Betrieb erarbeiten und vollständig planen. Sie wenden dabei die gelernten Methoden aus den Modulen an.

Sie legen eine dreiteilige Schlussprüfung ab. Diese beinhaltet schriftliche und mündliche Prüfungen.

Die Betriebsleiterschule kann in einem oder mehreren Jahren absolviert werden. Folgend eine Empfehlung wie die Module auf mehrere Jahre aufgeteilt werden können.

  • Landwirtschaftliche/r Betriebsleiter/innen mit Fachausweis (BP)
  • Berufsleute, welche in absehbarer Zeit einen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen möchten und bereits über grosses Vorwissen aus dem eigenen Betrieb verfügen.
  • Personen, welche einen Betrieb strategisch Führen möchten.
  • Abgeschlossene Berufsprüfung zum/zur landwirtschaftlichen Betriebsleiter/in mit Fachausweis
  • Leitung eines Landwirtschaftsbetrieb mit strategischen Fähigkeiten
  • Führungsfunktionen in der vor- oder nachgelagerten Branche

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Informationsabend der Betriebsleiterschule ein. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Der Informationsabend findet am 27. April 2023 hybrid statt, d.h. entweder vor Ort am Strickhof, Riedhofstrasse 62, 8408 Winterthur-Wülflingen oder online.

Bitte melden Sie sich mit dem nachfolgenden Anmeldeformular an. Der Infoanlass startet um 20 Uhr, Eintreffen ab 19.30 Uhr.

 

Anmeldung Informationsanlass 27. April 2023 für Betriebsleiterschule

Personalien

Anrede

Name

Vorname

Adresse

PLZ, Ort

E-Mail

Bemerkungen

Art der Teilnahme – bitte wählen

CAPTCHA image

Dieser Schritt hilft uns Spam zu vermeiden.

Die Ausbildung startet jeweils nach den Herbstferien, die Module werden von Oktober – Mai angeboten.

 

  • Anmeldeschluss ist der 15. September 2023