So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Agro-Techniker/in HF

Dauer der Weiterbildung:
2 Jahre, Vollzeitstudium
Abschluss:
Dipl. Agro-Techniker/in HF
Kosten:
  • Schulgeld CHF 8‘200.00
  • Lehrmittel ca. CHF 1‘000.00
  • Exkursionen/Fachreise ca. CHF 1‘700.00
  • Mittagessen (bei Übernachtung extern) ca. CHF 2‘970.00
  • Unterkunft inkl. Vollpension ca. CHF 10‘314.00.
Durchführungsort:
Lindau
Nächster Ausbildungsstart:
23. Oktober 2023

Die zweijährige Ausbildung bietet ambitionierten Berufsleuten mit einer abgeschlossenen Grundausbildung in den Bereichen Landwirtschaft, landwirtschaftliche Spezialberufe, Natur und Ernährung eine praxisorientierte, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeit. Der Fokus liegt auf der Unternehmensführung und dem selbständigen Projektmanagement. Dies verschafft Ihnen den entscheidenden Kompetenz- und Wissensvorsprung – auf dem Arbeitsmarkt wie auch bei der Leitung eines Unternehmens.

Die Ausbildung dauert knapp zwei Jahre und umfasst vier Ausbildungsphasen:

  • Handelsschule (Oktober bis März)
  • Produktionstechnik (April bis November)
  • Vertiefung (November bis April)
  • Abschlusspraktikum und Diplomarbeit (April bis Juli)

Die Vollzeit-Ausbildung bereitet Berufsleute optimal auf die Übernahme anspruchsvoller technischer Aufgaben sowie auf Führungsfunktionen im Produktions-, Absatz- und Dienstleistungsbereich der Landwirtschaft und ihr verwandten Branchen vor. Sie fördert die Allgemeinbildung für ein ganzheitliches Denken, erweitert die berufliche Ausbildung und stärkt das selbständige, anwendungsorientierte Arbeiten. Das vertiefte Verständnis der Beziehungen zwischen Landwirtschaft, Gesellschaft, Marktpartnern und Umwelt befähigt die Absolventinnen und Absolventen, Konzepte für eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensführung zu entwickeln und innovativ in der Praxis umzusetzen.

  • Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitsausweis in den Bereichen Landwirtschaft,  landwirtschaftliche Spezialberufe, Natur und Ernährung.
  • Berufsleute, welche relevante Fähigkeiten für die Führung eines eigenen oder fremden Unternehmens erwerben möchten.
  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis in den Bereichen Landwirtschaft, landwirtschaftliche Spezialberufe, Natur und Ernährung
  • Ein Jahr Berufspraxis
  • Während der ersten Ausbildungsphase (Handelsschule) gilt die Aufnahme als provisorisch, nach Bestehen der Handelsschule ist die Aufnahme definitiv.
  • Führung eines innovativen Familienbetriebes
  • Übernahme anspruchsvoller Aufgaben oder leitender Funktionen im Agrarhandel, in Dienstleistungs- oder Verkaufsunternehmen
  • Ausübung von Kaderstellen in landwirtschaftlichen Organisationen und Verbänden
  • Geschäftsführung in kleineren und mittelständischen Unternehmen
  • Leitende Funktionen auf Gutsbetrieben
  • Fachfunktionen im landwirtschaftlichen Treuhand- und Beratungswesen

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Informationsabend HF Agrotechniker/in, Agrokaufleute und Landwirtschaftliche Handelsschule ein. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Der nächste Informationsabend findet am 9. Mai 2023, 18.30 Uhr am Strickhof, Eschikon 21, 8315 Lindau statt. Bitte melden Sie sich mit dem nachfolgenden Anmeldeformular an.

 

Anmeldung Informationsabend HF Agrotechniker/in + Landwirtschaftliche Handelsschule

Personalien

Anrede

Vorname

Adresse

Natelnummer

Name

E-Mail

PLZ, Ort

Bemerkungen

Bemerkungen

CAPTCHA image

Dieser Schritt hilft uns Spam zu vermeiden.

Schulstart ist jeweils in der Kalenderwoche 43

  • Anmeldeschluss ist jeweils Mitte August.
  • Pro Jahr wird nur eine Klasse geführt – es gilt die Reihenfolge des Anmeldung-Eingangs.