So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft BP

Dauer der Weiterbildung:
3-4 Semester, (modular aufgebaut) 440-616 Lektionen, je nach Vorbildung
Abschluss:
Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis (BP)
Kosten:
  • Lehrgang mit 4 Semestern CHF 11’600.00
  • Lehrgang mit 3 Semestern CHF   8’700.00
  • Gebühren für die Leistungsnachweise bewegen sich zwischen CHF 100.00 und CHF 150.00, pro Modul
=> Bildungsbeiträge können hier beantragt werden.
Durchführungsort:
Zürich, Technopark
Nächster Ausbildungsstart:
  • Basismodule: 13. August 2025
  • Pflichtmodule: 24. Februar 2026
 
Kurstage
Jeweils ein Tag pro Woche
  • Basismodule Mittwoch
  • Pflichtmodule Dienstag oder Mittwoch

Als Bereichsleiterin oder Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft sind Sie ein Organisationstalent. Sie übernehmen fachlich und organisatorisch die Verantwortung für die hauswirtschaftlichen Bereiche innerhalb des Facility Managements und haben als Führungsperson sämtliche Arbeitsprozesse im Griff. Diese Weiterbildung am Strickhof bereitet Sie gezielt und strukturiert auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.

Ich war sehr zufrieden mit dem Strickhof Zürich. Die Lehrpersonen waren stets offen für Fragen und man merkte, Sie wollten uns das Wissen übermitteln. Es war auch Ihnen wichtig, dass wir alles verstehen. Ich könnte mir keine bessere Weiterbildung vorstellen, als das von Strickhof Zürich. Vielen Dank für die schöne Zeit.
Janusiya S.

 

Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und schulisch gut vorbereitet für die Prüfung vom Strickhof. Die Klasse ist aufgestellt, freundlich und hilfsbereit. Die Lehrer sind fachkompetent und jederzeit Ansprechpersonen bei Fragen.
Nicole K.

 

Die Lektionen sind sinnvoll gefüllt. Jedes Thema wird in einem angemessenem Zeitrahmen bearbeitet. Alle Lehrpersonen sind jederzeit für Hilfestellungen oder offene Diskussionen bereit.
Salome W.

 

→ Weitere Statements

Die Ausbildung am Strickhof bereitet Sie auf die Berufsprüfung Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft vor. Als Absolventin oder Absolvent bauen Sie die erforderlichen Kompetenzen auf, um eine Leitungsfunktion in der Hauswirtschaft zu übernehmen. In folgenden, aufeinander abgestimmten Pflichtmodulen werden fundierte Kenntnisse erarbeitet:

 

A            Führen von Mitarbeitenden, Anwenden Selbstmanagement und Kommunikation

B            Vermarkten von Angeboten und Dienstleistungen

C            Anwenden von Finanzinstrumenten

D            Gestalten der Betriebsorganisation

E             Planen und Organisieren Reinigungsprozesse und Gestalten der Raumatmosphäre

F             Planen und Organisieren Textilpflege-Prozesse und Wäscheversorgung

G            Gestalten und Organisieren von Verpflegungs- und Dienstleistungsangeboten

 

Teilnehmende ohne hauswirtschaftliche Grundbildung müssen vorab die Basis Fachkurse der Hauswirtschaft besuchen. Mit den folgenden drei Basismodulen (BM) kann das erforderliche Grundlagenwissen aufgebaut werden:

BM1    Wäscheversorgung

BM 2   Reinigung

BM3    Gastronomie

Weitere Informationen zu den Basis Fachkursen finden sie auf der separaten Webseite

Personen, die eine Leitungsfunktion in der Hauswirtschaft einnehmen.

Abgeschlossene Berufslehre in der Hauswirtschaft / Hotellerie und mindestens drei Jahre Berufspraxis in der Hauswirtschaft eines Grosshaushaltsdavon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung

oder

  • Abgeschlossene Berufslehre in einem anderen Berufsfeld und mindestens vier Jahre Berufspraxis in der Hauswirtschaft eines Grosshaushalts, davon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung

oder

  • Mindestens acht Jahre Berufspraxis in der Hauswirtschaft eines Grosshaushalts, davon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung (ohne Berufslehre)

und

  •  Nachweis über den Besuch eines Berufsbildnerkurses

Über die def. Zulassung zur Berufsprüfung entscheidet die Kommission für Qualitätssicherung der eidg. Prüfungskommission Bereichsleiter/in Hotellerie- Hauswirtschaft. Die genauen Zulassungsbedingungen finden Sie hier  sowie in der Prüfungsordnung.

  • Ausbau der eigenen Führungsfunktion in der Hotellerie-Hauswirtschaft, von der Teamleitung zur Abteilungsleitung
  • Erweiterung des Einsatzspektrums in verschiedensten grösseren Betrieben des Gesundheitswesens, in der Hotellerie, in Personalrestaurants, Tagungszentren o.ä.
  • Aufbauend auf der Berufsprüfung kann die nächst höhere Bildungsstufe, das eidg. Diplom, in Angriff genommen werden (z.B. Leiter/in in Facility Management und Maintenance).
  • Dienstag, 25. März 2025, 18.00 – 19.30 Uhr
  • Dienstag, 30. September 2025, 18.00 – 19.30 Uhr

Jede Veranstaltung wird hybrid durchgeführt; vor Ort im Technopark, Zürich (Lageplan unter Downloads) und online via Teams  übertragen. (Angabe bei der Anmeldung)

 

  • Bitte melden Sie sich mit diesem Formular an:
Infoanlass Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft

Anrede

Vorname und Name

Bitte notieren Sie Ihre private E-Mail-Adresse

Adresse, PLZ, Ort

Handynummer

Art der Teilnahme

Bitte wählen Sie einen Termin

CAPTCHA image

Bitte tippen Sie diese Zeichen ins obere Feld ein. Das hilft uns, Spam zu vermeiden.

Startdaten:
Jedes Jahr im August (Basismodule) und im Februar/März (Pflichtmodule)

Kursstruktur:
Zum Vergrössern ins Bild klicken

 

Hier können Sie sich für den Lehrgang anmelden: