Bereichsleiter/in in Hotellerie-Hauswirtschaft BP
- Lehrgang mit 4 Semestern CHF 10‘000.00
- Lehrgang mit 3 Semestern CHF 7’500.00
- Gebühren für Leistungsnachweise pro Modul CHF 100.00
- Basismodule: 17. August 2022
- Pflichtmodule: 28. Februar / 1. März 2023
- Basismodule Mittwoch
- Pflichtmodule Dienstag oder Mittwoch
Als Bereichsleiterin oder Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft sind Sie ein Organisationstalent. Sie übernehmen fachlich und organisatorisch die Verantwortung für die hauswirtschaftlichen Bereiche innerhalb des Facility Managements und haben als Führungsperson sämtliche Arbeitsprozesse im Griff. Diese Weiterbildung am Strickhof bereitet Sie gezielt und strukturiert auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Ziele und Inhalt
Die Ausbildung am Strickhof bereitet Sie auf die Berufsprüfung Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft vor. Als Absolventin oder Absolvent bauen Sie die erforderlichen Kompetenzen auf, um eine Leitungsfunktion in der Hauswirtschaft zu übernehmen. In folgenden, aufeinander abgestimmten Modulen werden fundierte Kenntnisse erarbeitet:
- Betriebswirtschaftliche Pflichtmodule: Mitarbeiterführung, Marketing und Kommunikation, Betriebsorganisation, Einkauf, Entsorgung, Ökologie, Hygiene und Administration, Recht, Finanz- und Rechnungswesen
- Hauswirtschaftliche Pflichtmodule: Reinigungstechnik und -organisation, Wäschereitechnik und -organisation und wahlweise, Gastronomie auf Pflegestationen oder Gastronomieorganisation in der Gemeinschaftsgastronomie
- Teilnehmende ohne hauswirtschaftliche Grundbildung müssen vorab Basismodule Textile Versorgung, Reinigungstechnik und Gastronomie absolvieren
Zielgruppe
Personen, die eine Leitungsfunktion in der Hauswirtschaft einnehmen.
Aufnahmebedingungen
Abgeschlossene Berufslehre in der Hauswirtschaft / Hotellerie und mindestens drei Jahre Berufspraxis in der Hauswirtschaft eines Grosshaushaltsdavon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung
oder
- Abgeschlossene Berufslehre in einem anderen Berufsfeld und mindestens vier Jahre Berufspraxis in der Hauswirtschaft eines Grosshaushalts, davon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung
oder
- Mindestens acht Jahre Berufspraxis in der Hauswirtschaft eines Grosshaushalts, davon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung (ohne Berufslehre)
und
- Nachweis über den Besuch eines Berufsbildnerkurses
Über die def. Zulassung zur Berufsprüfung entscheidet die Kommission für Qualitätssicherung der eidg. Prüfungskommission Bereichsleiter/in Hotellerie- Hauswirtschaft. Die genauen Zulassungsbedingungen finden Sie hier sowie in der Prüfungsordnung.
Karrierechancen
- Ausbau der eigenen Führungsfunktion in der Hotellerie-Hauswirtschaft, von der Teamleitung zur Abteilungsleitung
- Erweiterung des Einsatzspektrums in verschiedensten grösseren Betrieben des Gesundheitswesens, in der Hotellerie, in Personalrestaurants, Tagungszentren o.ä.
- Aufbauend auf der Berufsprüfung kann die nächst höhere Bildungsstufe, das eidg. Diplom, in Angriff genommen werden (z.B. Leiter/in in Facility Management und Maintenance).
Informationsveranstaltungen
- Dienstag, 27. September 2022
- 18.00 – 19.30 Uhr
- Hybride Veranstaltung: Entweder vor Ort im Technopark, Zürich (Lageplan unter Downloads) oder Online via Teams (Angabe bei der Anmeldung)
- Bitte melden Sie sich mit diesem Formular an:
Startdaten und Kursstruktur
Anmeldung
Hier können Sie sich für den Lehrgang anmelden: