Leiter/in in Facility Management und Maintenance (HFP)
=> Bildungsbeiträge können hier beantragt werden.
- regulär Donnerstag
- einzelne Montage als Prüfungstage
Als Leiterin oder Leiter in Facility Management und Maintenance sind Sie auf der taktisch-operativen Führungsebene tätig. Sie stellen den Betrieb von Gebäuden, Anlagen und Arbeitsumgebungen über den gesamten Lebenszyklus sicher. Zudem schaffen sie mit personenbezogenen Dienstleistungen aus dem Hospitality Management optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden einer Unternehmung. Als interdisziplinärer Dienstleistungsprofi planen und budgetieren Sie Massnahmen zur Werterhaltung der Infrastruktur, kennen Qualitätsstandards und verfügen über Know-how im Bereich Sicherheit und Nachhaltigkeit. Diese Weiterbildung am Strickhof bereitet Sie optimal auf die Höhere Fachprüfung vor.
Ziele und Inhalt
Ziel ist es, dass Sie die vielschichtigen Abläufe im Facility Management und in der Maintenance ganzheitlich wahrnehmen und effizient managen können. Der berufsbegleitende Lehrgang erlaubt die laufende Verknüpfung von theoretischem und praktischem Wissen.
- Grundlagenmodule: Persönliche Kompetenzen , Mitarbeiterführung, Interne/Externe Kommunikation, Normative Grundlagen und Sicherheitsvorschriften, Verantwortungsbereiche organisieren, Verantwortungsbereich finanziell steuern, Dienstleistungen erbringen und einkaufen
- Spezialisierungsmodule: Produktionsinfrastruktur und -anlagen betreuen und instandsetzen, Gebäudetechnische Infrastruktur versorgen und instandhalten, Immobilienmanagement: Raum und Flächen bereitstellen und betreiben, Hospitality Management Leistungen erbringen
Zielgruppe
Spezialistinnen und Spezialisten aus einem Fachgebiet des Facility Managements oder der Maintenance, die ihre beruflichen Kompetenzen ausbauen wollen.
Aufnahmebedingungen
- Eidgenössischer Fachausweis (oder anderer Tertiärabschluss) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Facility Management / Maintenance
oder
- Abschluss der Sekundarstufe II (inkl. Berufsattest), oder gleichwertige Qualifikation und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Facility Management / Maintenance, davon mindestens zwei Jahre in einer Führungsfunktion
- Für die Zulassung an die eidg. Höhere Fachprüfung werden zudem die Modulabschlüsse der Grundlagenmodule A-G verlangt.
- Alle Angaben vorbehältlich der Inkraftsetzung der prov. Prüfungsordnung und Wegleitung durch das SBFI, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation.
Über die definitive Zulassung zur Höheren Fachprüfung entscheidet die Prüfungskommission.
Karrierechancen
- Sie werden zu begehrten Generalisten mit einem ganzheitlichen und integralen Verständnis des Facility Managements und der Maintenance und können mittlere bis höhere Kaderpositionen erreichen.
- Sie können sich weiter entwickeln und das Einsatzgebiet über Ihr angestammtes Fachgebiet hinaus erweitern.
- Sie erschliessen sich ein breites Stellenangebot und Einsatzspektrum in der Immobilienwirtschaft, in Produktionsbetrieben Spitälern, Heimen und anderen Dienstleistungsbetrieben.
- Sie erreichen eine höhere Bildungsstufe und erlangen dadurch Zugang (sur Dossier) zu Master- sowie Nachdiplomstudiengängen und -kursen auf Fachhochschulstufe (gemäss deren Aufnahmebedingungen).
Informationsveranstaltungen
- Donnerstag, 18. März 2021
- Donnerstag, 10. Juni 2021
- Donnerstag 9. September 2021
- Donnerstag, 9. Dezember 2021
- jeweils 18.00 – 19.30 Uhr
- Technopark, Zürich (Lageplan unter Downloads)
- Bitte melden Sie sich mit diesem Formular an:
Startdaten
Erstmals ab 4. Februar 2021, danach jährlich geplant
Anmeldung
Hier können Sie sich anmelden: