Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. Fachausweis BP
Bäuerin / Bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. Fachausweis BP
- Ausbildung, inkl. Prüfungsgebühren, Mittagessen und Anmeldegebühr mit 9 Pflichtmodulen UND 2 Wahlmodulen: CHF 8’540
- Ausbildung, inkl. Prüfungsgebühren, Mittagessen und Anmeldegebühr, NUR 9 Pflichtmodule, OHNE Wahlmodule: CHF 7’740
- Zusätzliche Kosten: Lehrmittel, Material und Exkursionen ca. CHF 800
- Verpflegung Mensa: ca. CHF 560
- Internes Wohnen (in der Vollzeitausbildung): CHF 2’450
Winterthur-Wülflingen
- Fachausbildung Bäuerin berufsbegleitend: August
- Fachausbildung Bäuerin Vollzeit: Februar
Die Sparte Bäuerinnen & Gesundheit am Strickhof bildet kompetente Mitunternehmer/innen aus, die im Familienunternehmen konstruktive Ideen einbringen und den Betrieb aktiv mitgestalten – mit umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Haushaltsführung, Ernährung, Produkteverarbeitung, Betriebslehre und Buchhaltung. Mit dem Abschluss dieser Fachausbildung sind die schulischen Voraussetzungen für den eidgenössischen Fachausweis erfüllt. Im Folgenden wird jeweils die weibliche Berufsbezeichnung verwendet – männliche Teilnehmer sind jedoch selbstverständlich eingeschlossen.
Ziele und Inhalt
Als Absolventin der Fachausbildung sind Sie fähig, den bäuerlichen Haushalt nach rationellen und ökologischen Kriterien zu organisieren und verfügen über umfassendes Wissen in der Produktion, Verarbeitung und Verwendung von Nahrungsmitteln. Sie können eigene Betriebszweige führen und sind nach Abschluss der Fachprüfung (BP) berechtigt zum Bezug von Direktzahlungen sowie zur Ausbildung von Lernenden Fachfrau/-mann Hauswirtschaft im 1. Lehrjahr.
Unsere Fachausbildung Bäuerin mit dem Gesamtpreis von CHF 8’540 enthält folgende 9 Pflichtmodule:
- Reinigungstechnik und Textilpflege
- Ernährung und Verpflegung
- Produkteverarbeitung
- Familie und Gesellschaft
- Gartenbau
- Haushaltsführung
- Landwirtschaftliche Betriebslehre
- Landwirtschaftliche Buchhaltung
- Landwirtschaftliches Recht
inkl. wahlweise zwei der nachfolgenden Wahlmodule:
- Ackerkulturen
- Rindviehhaltung
- Willkommen auf dem Bauernhof – Direktvermarktung
- Textiles Gestalten
- Gesundheit und Soziales (findet ausserhalb des regulären Stundenplanes statt;
in der Regel ab Oktober bis Ende Januar)
Die Fachausbildung Bäuerin mit dem Gesamtpreis von CHF 7’740 enthält nur die 9 Pflichtmodule.
Anerkannte Wahlmodule können dadurch selber ausgewählt werden und sind selber zu organisieren.
Eine Liste mit aktuell anerkannten Wahlmodulen finden Sie nachfolgend:
Zielgruppe
- Personen, die in landwirtschaftlichen Familienunternehmen tätig sind und Verantwortung übernehmen möchten.
- Personen die eine berufliche Zukunft im bäuerlich-hauswirtschaftlichen Umfeld anstreben.
Aufnahmebedingungen
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Mittelschulabschluss (Matura) oder gleichwertiger Abschluss.
- Mindestalter 18 Jahre
Karrierechancen
- Mitverantwortung in der Betriebsleitung
- Führung eines bäuerlichen Haushaltes
- Beratung, Kursleitung oder Mitarbeit in landwirtschaftlichen Bildungszentren oder anderen Institutionen mit integrierter Landwirtschaft
Digitale Medien im Unterricht
Wir arbeiten im Unterricht mit digitalen Medien und weitestgehend papierlos. Ihr eigenes Notebook ist deshalb ein wichtiges Werkzeug um mit Inhalten und Aufgaben zu arbeiten.
Wir kommunizieren vor allem über Microsoft Teams. Viele Unterrichtsinhalte sind dort abrufbar. Einige Werkzeuge wie Stundenplan oder Chat können auch auf dem Smartphone via App installiert werden.
Eine wichtige Voraussetzung für diesen Lehrgang ist, mit digitalen Medien umgehen zu können.
Die wichtigsten Punkte, die Ihr Notebook erfüllen sollte, finden Sie hier: Vorgaben zu BYOD
Ausbildungsdaten
- Fachausbildung Bäuerin berufsbegleitend 2022/2024: 24. August 2022 bis 10. Juli 2024, Schultag: Mittwoch: Ausgebucht!
- Fachausbildung Bäuerin berufsbegleitend 2022/2024: 26. August 2022 bis 12. Juli 2024, Schultag: Freitag (und einzelne Samstage) Es sind noch wenige Plätze frei.
- Fachausbildung Bäuerin berufsbegleitend 2023/2025: 22. August 2023 bis 08. Juli 2025, Schultag: Dienstag (und einzelne Samstage)
- Fachausbildung Bäuerin Vollzeit 2023: 13. Februar 2023 – 12. Juli 2023 (Schultage: Montag-Freitag)
Anmeldung
- Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bei grosser Nachfrage werden Wartelisten geführt.
Informationsveranstaltung
- Am 30. August 2022, ab 18.15 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung über sämtliche Weiterbildungen der Bäuerinnenschule statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
- Achtung: Wir führen die Informationsveranstaltung online durch. Bitte melden Sie sich mit untenstehendem Link zum Anmeldeformular an. Sie erhalten keine zusätzliche Bestätigung für Ihre Anmeldung. Am Tag des Anlasses werden Sie per Mail einen Link zum Informationsabend erhalten. Wir führen diesen mit Microsoft Teams durch.
Subjektfinanzierung Bund
- Ab Januar 2018 hat der Bund die Subjektfinanzierung eingeführt. Seither werden Teilnehmer/innen von vorbereitenden Kursen auf eidgenössische Berufsprüfungen und eidgenössische höhere Fachprüfungen vom Bund finanziell unterstützt. Das heisst, nach absolvierter eidgenössischer Berufsprüfung oder höherer Fachprüfung können Teilnehmer/innen beim Bund 50 % der bezahlten Gebühren der Fachausbildung Bäuerin oder BLS-Module zurückfordern.
- Merkblatt Bundesbeiträge
- Bundesbeiträge für Kurse die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten