Bäuerin mit eidg. Diplom HFP
Wenn Sie über den Abschluss «Bäuerin / Bäuerlicher Haushaltleiter mit Fachausweis» verfügen und Ihre Kompetenzen weiter ausbauen möchten, ist diese Weiterbildung eine hervorragende Chance für Sie. Am Strickhof werden Sie optimal auf die Höhere Fachprüfung vorbereitet und gestalten Ihre berufliche Zukunft aktiv weiter.
Ziele und Inhalt
Ziel der Weiterbildung ist es, dass Sie landwirtschaftliche Haushalte fachlich und wirtschaftlich leiten sowie Arbeitsprozesse planen, organisieren und ausführen können. Zudem sind Sie dazu befähigt, Mitarbeitende und Lernende auszubilden. Die Weiterbildung findet zusammen mit den Landwirten der Betriebsleiterschule statt und umfasst folgende Module:
- B02 – Wirtschaftlichkeit des Betriebs
- B03 – Marketing
- M01 – Ökonomische Planung und Finanzierung
- M02 – Volkswirtschaft und Agrarpolitik
- M03 – Agrarrecht und Unternehmensformen
- M04 – Versicherungen, Berufsvorsorge und Steuern
- M05 – Strategische Unternehmensführung
Die Ausbildung ist in 2 Jahre aufgeteilt. Im ersten Jahr werden die Module mit den Lernenden der BLS 1 und im zweiten Jahr die Module mit den Lernenden der BLS 2 absolviert.
Folgend eine Übersicht über die Aufteilung der Module innert 2 Jahren.
Zielgruppe
- Personen, die in landwirtschaftlichen Familienunternehmen tätig sind, bereits über gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen und Verantwortung übernehmen möchten.
- Nach dem Abschluss Bäuerin mit Fachausweis (Bäuerin FA), ist die zweite Stufe der höheren Berufsbildung Bäuerin die höhere Fachprüfung (Titel „diplomierte Bäuerin“ HFP).
Aufnahmebedingungen
- Eidgenössischer Fachausweis aus dem Berufsfeld Landwirtschaft
- Bäuerin mit Fachausweis (FA)
Karrierechancen
- Führung eines bäuerlichen Haushaltes, mitverantwortlich für die Betriebsleitung
- Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Bildungszentren
- Tätigkeit in Konsumentenschutz, Produzenten- oder Branchenorganisationen
Informationsveranstaltungen
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Informationsabend der Betriebsleiterschule ein. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Der Informationsabend findet am 27. April 2023 hybrid statt, d.h. entweder vor Ort am Strickhof, Riedhofstrasse 62, 8408 Winterthur-Wülflingen oder online.
Bitte melden Sie sich mit dem nachfolgenden Anmeldeformular an. Der Infoanlass startet um 20 Uhr, Eintreffen ab 19.30 Uhr.
Startdaten
Die Ausbildung startet jeweils nach den Herbstferien. Die Module werden von Oktober – Mai angeboten.
Die Stundenpläne für das neue Schuljahr 2023-2024 werden im Frühling veröffentlicht.