HWM Berichte
Was haben die Schülerinnen und Schüler in den dreiwöchigen Hauswirtschaftskursen erlebt? Was nehmen sie vom Unterricht mit? An dieser Stelle präsentieren sie ihre Erfahrungen, die sie beim gemeinsamen Kochen, Zusammenleben und beim Textilen sowie Technischen Gestalten gesammelt haben.
Die Welt der Kräuter in der Husi
Hier in Affoltern haben wir einen gross angelegten, tollen Kräutergarten /
Klasse 2d, Kantonsschule Zürcher Unterland
Wieso Abfall nicht auf die Wiese gehört
Am Mittwochnachmittag der ersten Husiwoche machte die Klasse 2b des Rämibühl Realgymnasiums eine Exkursion auf den Biohof Saalen oberhalb Weesen.
Food Waste – No food Waste
Kantonsschule Zürcher Oberland, Klasse 2f in Bülach
Kaum zu glauben, dass in der Schweiz jährlich 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel nicht auf unseren Tellern landen, sondern verloren gehen. Der sogenannte Food waste entsteht bei der Herstellung, der Verarbeitung, im Handel und in der Gastronomie.
Italienischer Kochmorgen – nachhaltig und gesund
Am Mittwoch in der zweiten Kurswoche kochten wir:
Vollkornpizza
Ruebli-Randen-Nüssli-Carpaccio
***
Bio-Orangen-Tiramisu im Glas
2. – 23. Dezember 2023 Gymnasium Küsnacht 2c, Zoé, Mika und Ana
DAS ARBEITEN MIT DEN HÄNDEN – WIE ES UNS GUT TUT
„Arbeiten mal anders“ mit der Klasse 2g der Kantonsschule Freudenberg – vom 14.11.22 bis zum 02.11.22 – Husi-Kurs Flumserberg
Besuch auf dem Bauernhof
Exkursion Bauernhof der Lernenden der Klasse 2d des Literargymnasiums Rämibühl.
ZUS – Zusammenleben im Husi-Kurs
Die Klasse 2d der Kantonsschule Hohe Promenade weilt in der Zeit vom 19. September bis 7. Oktober in Affoltern am Albis.
Führung in der Klosterkiche Rheinau – da steht sie, mitten auf der kleinen Rheininsel
Klasse 2a der Kantonsschule Zürcher Unterland – ein Teil aus der Geschichte zu erfahren war eindrücklich.
Technisches Gestalten, Vertiefungsmodul: „Was soll entstehen“?
HW-Kurs Bösingen, 27.6. – 15.7. – KS Wiedikon, Klasse 2b
Landartfestival in der Husi Valbella
HW-Kurs Valbella 2. bis 20 Mai – KS Uster, Klasse 2e
Winter-Wanderung zur Bergkäserei Mädris
12. Januar 2022 – Ausflug durch den Schnee zur Bergkäserei Mädris.
Die «Husi» – eine (fast) handyfreie Zeit
Hauswirtschaftskurs der Klasse 2b der Kantonsschule Freudenberg in Bülach.
Eine Erfahrung fürs Leben
Hauswirtschaftskurs der Klasse 2a der Kantonsschule Uetikon am See in Rheinau.
Ein leckeres und giftiges Abenteuer
Pilzexkursion auf dem Flumser Kleinberg – Klasse 2d der Kantonsschule Hohe Promenade
Sommer-Husi-Kurs auf dem Land, Flumserberg-Geisswiese
Trotz sommerlichem Dauerregen und Corona konnten wir endlich wieder einen klassischen Husi-Kurs unterrichten.
Dessert wie im 5-Sterne-Hotel
Unsere HWM Kurse konnten im Juni in Halbklassen für je eine Woche mit Übernachtung wieder unterrichtet werden.
Hauswirtschaftliches Lernen am Stadtrand von Bülach
1942 bis heute: Der Weg von der Landwirtschaftsschule zur Hauswirtschaftsschule.
Kurszentrum «Mariasee» in Weesen
Beschwingtes Lernen am See – vom Tanzcafé zum Kurszentrum Hauswirtschaft an Mittelschulen Mariasee, Weesen.
„Ämtle ghört au zur Husi“
Literargymnasium Rämibühl, Klasse 2e im Kurszentrum Bülach vom 19. bis 30. Oktober 2020
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?
In der Husi: Was ist Nachhaltigkeit und wieso ist sie wichtig? Kantonsschule Hohe Promenade, Klasse 2d vom 15.09. – 02.10.2020 in Affoltern a/A
Ausserordentliche Zeit erfordert aussergewöhnliche Massnahmen
Impressionen aus den Kurszentren der ersten zwei „Husi“-Kurswochen während der Corona-Epidemie, 22. Juni – 7. Juli 2020.
Kantonsschule KZO, Klasse 2a, Husi-Kurs Geisswiese, Flumserberg
Ein einmaliges Erlebnis – Husi-Kurs Geisswiese, Flumserberg
20. Januar – 7. Februar 2020
Kantonsschule KRR, Klasse 2b, Husi-Kurs Klosterinsel, Rheinau
Erwartungen an den Husi-Kurs – „Keinen Preis ohne Schweiss“
Klosterinsel, Rheinau, Kurs 2 vom 24. Februar – 13. März 2020
Keine Resultate