BM1 in 4 Jahren
- wöchentlich je 0.5 Tag Fachunterricht (Berufsfachschule) und BMS
- zusätzlich alle 14 Tage 1 Tag BMS
- im 4. BM-Jahr wöchentlich 1 Tag BMS
- Die Ausbildungszeit im Betrieb wird um 60 Tage erhöht.
- Während des 4. BM-Jahres kann einer Arbeitstätigkeit als ausgelernte/r Fachmann/Fachfrau nachgegangen werden.
Absolvieren Sie die BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel lehrbegleitend und profitieren Sie von einer idealen Kombination von Berufs- und Schulbildung, die Ihnen viele Perspektiven eröffnet.
Inhalt der Ausbildung
- Grundlagen: Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik
- Schwerpunkt: Biologie, Chemie, Physik
- Ergänzung: Geschichte und Politik, Wirtschaft und Recht
- Interdisziplinäres Arbeiten: fächerübergreifender Unterricht, Berufsmaturitätsarbeit, Projektwoche
Unterrichtsformen
Im Rahmen der BMS kommen verschiedene Unterrichtsformen zur Anwendung, um die individuellen Kompetenzen breit zu fördern und den unterschiedlichsten Lernbedürfnissen gerecht zu werden.
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- Interaktive Projektarbeiten – selbständiges Lernen
- Klassischer Frontalunterricht
- Förderung kontinuierlicher Lernfortschritte
- Förderung vernetzten Wissens – fachliche und überfachliche Kompetenzen
- Projektwoche, Exkursionen, ausserschulische Veranstaltungen (Theater-, Museumsbesuche, Konzerte, usw.)
Aufnahme / Anmeldung
Für den Eintritt in die Berufsmaturitätsschule Natur, Landschaft und Lebensmittel muss
- die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP3) in die Berufsmaturitätsschule (BMS) bestanden werden oder
- die Voraussetzungen für eine prüfungsfreie Aufnahme müssen erfüllt sein.
Die Aufnahmeprüfung findet einmal pro Jahr statt.
Sie orientiert sich am Lehrplan 21 des Kantons Zürich am Ende des 1. Semesters der 3. Sekundarklasse sowie an den für die Sekundarschule im Kanton Zürich obligatorischen bzw. alternativ-obligatorischen Lehrmitteln.
Sie ist inhaltlich für die BM 1 und BM 2 sowie für alle Ausrichtungen identisch
Vorbereitungskurs BMS-Aufnahmeprüfung / alte Prüfungen zum Üben
Die BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel bietet regelmässig Kurse für die optimale Vorbereitung auf die BMS-Aufnahmeprüfung an.
Der nächste Kurs startet am Samstag, 28. Oktober 2023. Für weitere Informationen untenstehenden Link anklicken.
Schulstart
Schulstart ist jeweils in der Kalenderwoche 34
Informationsveranstaltungen
Montag, 12. Juni 2023, 19.00 Uhr
Programm:
- allgemeiner Input zur Berufsmaturität
- Information zur BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel – BM1 und BM2
- Lernende berichten: Was bedeutet für mich die BMS?
- Austausch
Melden Sie sich zum Informationsanlass an.
Weitere Termine:
- Mittwoch, 30. August 2023, 19.00 Uhr, Strickhof Lindau
- Donnerstag, 9. November 2023, 19.00 Uhr, Strickhof Lindau