Allg. Geschäftsbedingungen AGB
Gesamte Bildung
Version vom 3. Juli 2025
Höhere Berufsbildung
Anmeldung
Anmeldungen erfolgen online über das offizielle Anmeldeformular auf www.strickhof.ch unter dem jeweiligen Lehrgang oder schriftlich mit dem ausgefüllten Anmeldeformular auf Papier. Mündliche Anmeldungen können nicht angenommen werden. Die Teilnehmerzahl pro Bildungsgang ist begrenzt. Die Anmeldungen werden bestätigt und in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Strickhof behält sich vor, mit einem Eignungstest oder Aufnahmegespräch festzustellen, ob die Teilnehmenden die nötigen Voraussetzungen für das gewählte Bildungsangebot erfüllen. Die Anmeldung gilt für die gesamte Ausbildungsdauer.
Durchführung
Die Durchführung eines Bildungsangebotes wird schriftlich bestätigt. In Ausnahmefällen kann ein Bildungsangebot abgesagt werden. Die Teilnehmenden werden in diesem Fall rechtzeitig informiert. Bei Absagen besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Geringfügige Änderungen gegenüber der Ausschreibung im Terminplan, bei den Unterrichtsinhalten oder im Dozententeam des jeweiligen Angebots bleiben vorbehalten.
Unterrichtsort
Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten des Strickhofs statt. Einzelne Angebote oder spezielle Veranstaltungen können an anderen Unterrichtsorten durchgeführt werden. In diesen Fällen werden die Teilnehmenden rechtzeitig über die Änderungen informiert.
Zustimmung zur Veröffentlichung von Fotos/Videos
Während der Ausbildungszeit am Strickhof können bei verschiedenen Gelegenheiten Fotos/Videos von den Studierenden/Teilnehmenden entstehen. Diese Aufnahmen werden im schulischen Zusammenhang verwendet. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien ausschliesslich auf den eigenen Websites (www.strickhof.ch, www.agrovet-strickhof.ch) zu veröffentlichen, für eigene Social Media Kanäle sowie für Publikationen in Printmedien, Broschüren, Plakaten und Flyern zu verwenden. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien nicht ohne Rückfrage bei den betreffenden Personen an Dritte weiterzugeben und verzichten auf die Verwendung, die der Privatsphäre oder dem Ruf der abgebildeten Person schaden könnten. Je nach Verwendungszweck kann in der Bildlegende der Name, Vorname und die Klassenbezeichnung erwähnt werden. Wir gehen von einer Zustimmung zur Verwendung der Fotos/Videos aus, und dass keine Ansprüche auf Entschädigung geltend gemacht werden. Sollten Sie mit der oben genannten Verwendung der Fotos/Videos nicht einverstanden sein, melden Sie dies bitte per Mail beim Schulsekretariat.
Anmeldedaten
Die Studierenden/Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass ihre Anmeldedaten für interne Zwecke und offizielle Statistiken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, findet ohne Einwilligung der Studierenden/Teilnehmenden nicht statt.
Kosten und Zahlungsfristen
Die Rechnung für das gebuchte Bildungsangebot erhalten die Studierenden/Teilnehmenden beim Start des Bildungsangebotes. Für die Einzahlung der Kosten ist die offizielle QR-Rechnung zu verwenden. Die Kosten werden pro Phase, Modul, Kurs (gilt nicht für Kurse der nicht strukturierten Weiterbildung) oder Schuljahr erhoben. Es gilt eine Zahlungsfrist von 30 Tagen. Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Lehrmittel
Lehrmittel sind in der Regel nicht in den Kosten für das Bildungsangebot inbegriffen. Eine Kostenschätzung kann der Ausschreibung des jeweiligen Angebots entnommen werden. Allerdings kann sich dieser Kostenumfang geringfügig verändern.
Preisanpassungen
Preisanpassungen in laufenden Angeboten aufgrund wichtiger Gründe oder behördlicher Anordnung bleiben vorbehalten.
Abmeldungen, Änderungen und Rücktritte
Abmeldungen vor Beginn des Bildungsangebotes (oder der Prüfung) sind dem Schulsekretariat schriftlich mitzuteilen.
Es gilt folgende Regelung:
- Bei Abmeldungen bis 30 Arbeitstage vor Semester-, Modul- oder Kursstart (gilt nicht für Kurse der nicht strukturierten Weiterbildung) wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 200 verrechnet.
- Bei späteren Abmeldungen sowie bei Abmeldungen nach Semester-, Modul- oder Kursbeginn (gilt nicht für Kurse der nicht strukturierten Weiterbildung), ist grundsätzlich die Semester-, Modul- oder Kursgebühr zu entrichten.
Vertragsauflösung durch den Strickhof
Aus wichtigem Grund (z.B. Nichtbezahlung von Rechnungen trotz Mahnung, Störung des Unterrichts trotz schriftlicher Abmahnung, grobes Fehlverhalten der/des Studierenden/Teilnehmenden) behält sich der Strickhof vor, eine/n Studierende/n bzw. eine/n Teilnehmende/n auszuschliessen und den Vertrag per sofort aufzulösen. Die Kosten pro Phase, Modul, Kurs oder Semester für das entsprechende Bildungsangebot ist in diesem Fall trotzdem geschuldet.
Bestätigung
Am Ende (oder auch während) eines Bildungsangebots stellt der Strickhof je nach Angebot Kursbestätigungen, Zertifikate, Ausweise, Zeugnisse und Diplome aus. Diese setzen eine Anwesenheitspflicht voraus. Die genaue Regelung ist vom gewählten Bildungsangebot abhängig.
Unterrichtsausfall
Ausgefallene Lektionen werden wenn möglich nachgeholt, falls der Ausfall durch den Strickhof oder durch ihn beauftragte Personen verursacht wurde. Durch Studierende/Teilnehmende versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Aufgrund von versäumten und/oder ausgefallenen Lektionen erfolgt keine Rückerstattung von Kosten.
Versicherung
Die Kranken- und Unfallversicherung ist Sache der Studierenden/Teilnehmenden.
Adressänderungen
Namens- oder Adressänderungen oder ein Arbeitgeberwechsel müssen umgehend dem Schulsekretariat gemeldet werden.
Bundesbeiträge
Im Rahmen der Subjektfinanzierung unterstützt die schweizerische Eidgenossenschaft Absolventinnen und Absolventen von eidg. Fachausweisen und eidg. Diplomen mit Bundesbeiträgen. Diese werden nach abgelegter eidg. Prüfung direkt vom Bund an die Absolventinnen und Absolventen ausbezahlt. Der Strickhof stellt den Teilnehmenden die für den Rückforderungsantrag benötigten Bescheinigungen aus.
Kantonsbeiträge
Für Bildungsangebote der Höheren Fachschulen (HFSV-Beiträge) richten die Kantone Beiträge für ihre Studierenden aus. Die Beiträge der Kantone werden direkt an den Strickhof entrichtet.
Ergänzende Bestimmungen
Zusammenleben am Strickhof: Haus- und Internatsordnung des Strickhofs.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Rechtsbeziehungen der Studierenden/Teilnehmenden mit dem Strickhof unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtstand richtet sich nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Soweit diese nicht zur Anwendung kommen, ist ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten Zürich.
Grundbildung und BMS
Unterrichtsort
Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten des Strickhofs statt. Einzelne Angebote oder spezielle Veranstaltungen können an einem anderen Unterrichtsort durchgeführt werden. In diesen Fällen werden die Lernenden rechtzeitig über die Änderungen informiert.
Anmeldedaten
Die Lernenden sind damit einverstanden, dass ihre Anmeldedaten für interne Zwecke und offizielle Statistiken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne Einwilligung der Lernenden nicht statt.
Kosten und Zahlungsfristen
Die Kosten werden gemäss Angaben der einzelnen Lehrgänge pro Semester resp. pro Unterrichtsblock in Rechnung gestellt. Für die Einzahlung der Kosten ist die offizielle QR-Rechnung zu verwenden. Es gilt eine Zahlungsfrist von 30 Tagen. Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Preisanpassungen
Preisanpassungen in laufenden Angeboten aufgrund wichtiger Gründe oder behördlicher Anordnung bleiben vorbehalten.
Versicherung
Die Kranken- und Unfallversicherung ist Sache der Lernenden.
Adressänderungen
Namens- oder Adressänderungen oder ein Arbeitgeberwechsel müssen umgehend dem Schulsekretariat gemeldet werden.
Zustimmung zur Veröffentlichung von Fotos/Videos
Während der Ausbildungszeit am Strickhof können bei verschiedenen Gelegenheiten Fotos/Videos von den Lernenden entstehen. Diese Aufnahmen werden im schulischen Zusammenhang verwendet. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien ausschliesslich auf den eigenen Websites (www.strickhof.ch, www.agrovet-strickhof.ch) zu veröffentlichen und für eigene Social Media Kanäle sowie für Publikationen in Printmedien, Broschüren, Plakaten und Flyern zu verwenden. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien nicht ohne Rückfrage an die betreffenden Personen an Dritte weiterzugeben und verzichten auf die Verwendung, die der Privatsphäre oder dem Ruf der abgebildeten Person schaden könnten. Je nach Verwendungszweck kann in der Bildlegende der Name, Vorname und die Klassenbezeichnung erwähnt werden. Wir gehen von einer Zustimmung zur Verwendung der Fotos/Videos aus, und dass keine Ansprüche auf Entschädigung geltend gemacht werden. Sollten Sie mit der oben genannten Verwendung der Fotos/Videos nicht einverstanden sein, melden Sie dies bitte per Mail beim Schulsekretariat.
Ergänzende Bestimmungen
Zusammenleben am Strickhof: Haus- und Internatsordnung des Strickhofs.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Rechtsbeziehungen der Lernenden mit dem Strickhof unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtstand richtet sich nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Soweit diese nicht zur Anwendung kommen, ist ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten Zürich.
BMS Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfung
Die Berufsmaturitätsschulen führen kantonale, schriftliche Aufnahmeprüfungen durch.
Anmeldung Vorbereitungskurs
Die BMS Strickhof bietet Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung an. Die Kursausschreibung wird auf der Website publiziert (bms.strickhof.ch). Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular unter bms.strickhof.ch. Die Teilnehmerzahl pro Vorbereitungskurs ist begrenzt. Die Anmeldungen werden bestätigt und in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldedaten
Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass ihre Anmeldedaten für interne Zwecke und offizielle Statistiken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne Einwilligung der Teilnehmenden nicht statt.
Durchführung
In Ausnahmefällen kann ein Vorbereitungskurs mangels Teilnehmenden abgesagt werden. Die Teilnehmenden werden in diesem Fall rechtzeitig informiert. Bei Absagen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Geringfügige Änderungen gegenüber der Ausschreibung im Terminplan, bei den Unterrichtsinhalten oder im Dozententeam des jeweiligen Angebots bleiben vorbehalten.
Unterrichtsort
Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten des Strickhofs statt. Einzelne Angebote oder spezielle Veranstaltungen können an einem anderen Unterrichtsort oder online durchgeführt werden. In diesen Fällen werden die Teilnehmenden rechtzeitig über die Änderungen informiert.
Unterrichtsausfall
Ausgefallene Lektionen werden wenn möglich nachgeholt, falls der Ausfall durch den Strickhof oder durch die von ihm beauftragten Personen verursacht wurde. Durch Teilnehmende versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Aufgrund von versäumten oder ausgefallenen Lektionen erfolgt keine Rückerstattung von Kosten.
Kosten
Die Kosten für den Vorbereitungskurs sind in der Ausschreibung aufgeführt.
Annullationsbedingungen
Die Kursabmeldung hat schriftlich beim Schulsekretariat (bms@strickhof.ch) zu erfolgen.
Bei einer Abmeldung werden folgende Kosten fällig:
- Abmeldung bis Anmeldeschluss: Keine Kostenfolge (bereits bezahlte Kurskosten werden zurückerstattet)
- Abmeldung nach Anmeldeschluss: CHF 150 (bereits bezahlte Kurskosten werden abzüglich CHF 150 zurückerstattet)
- Bei Abmeldung nach Kursbeginn, Nichterscheinen oder Abbruch sind die vollen Kurskosten zu entrichten.
- Bei Kursabsage durch den Strickhof wird bereits bezahltes Kursgeld zurückerstattet.
Rechnungsstellung und Zahlungsfristen
Die Rechnungen erhalten die Teilnehmenden zusammen mit der Anmeldebestätigung. Für die Einzahlung der Kosten ist die offizielle QR-Rechnung zu verwenden. Es gilt eine Zahlungsfrist von 30 Tagen. Eine Ratenzahlung ist nach Absprache mit dem Schulsekretariat (bms@strickhof.ch) möglich.
Versicherung
Die Kranken- und Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Adressänderungen
Namens- oder Adressänderungen müssen umgehend dem Schulsekretariat (bms@strickhof.ch) gemeldet werden.
Preisanpassungen
Preisanpassungen in laufenden Angeboten aufgrund wichtiger Gründe oder behördlicher Anordnung bleiben vorbehalten.
Zustimmung zur Veröffentlichung von Fotos/Videos
Im Rahmen des Vorbereitungskurses können bei verschiedenen Gelegenheiten Fotos/Videos von den Teilnehmenden entstehen. Diese Aufnahmen werden im schulischen Zusammenhang verwendet. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien ausschliesslich auf den eigenen Websites (www.strickhof.ch, www.agrovet-strickhof.ch) zu veröffentlichen und für eigene Social Media Kanäle sowie für Publikationen in Printmedien, Broschüren, Plakaten und Flyern zu verwenden. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien nicht ohne Rückfrage an die betreffenden Personen an Dritte weiterzugeben und verzichten auf die Verwendung, die der Privatsphäre oder dem Ruf der abgebildeten Person schaden könnten. Je nach Verwendungszweck kann in der Bildlegende der Name, Vorname und die Kursbezeichnung erwähnt werden. Wir gehen von einer Zustimmung zur Verwendung der Fotos/Videos aus, und dass keine Ansprüche auf Entschädigung geltend gemacht werden. Sollten Sie mit der oben genannten Verwendung der Fotos/Videos nicht einverstanden sein, melden Sie dies bitte per Mail beim Schulsekretariat.
Ergänzende Bestimmungen
Zusammenleben am Strickhof: Haus- und Internatsordnung des Strickhofs.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Rechtsbeziehungen der Teilnehmenden mit dem Strickhof unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtstand richtet sich nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Soweit diese nicht zur Anwendung kommen, ist ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten Zürich.
Nicht strukturierte Weiterbildung (Kurswesen und Fachtagungen)
Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gelten ab Mai 2021 für sämtliche Weiterbildungsveranstaltungen des Strickhofs. Sie sind für das gesamte Kursangebot verbindlich und müssen bei einer Anmeldung im Internet akzeptiert werden.
Anmeldung
Die Anmeldung zu Kursen des Strickhofs erfolgt per Online-Anmeldung auf der Strickhof Website oder per E-Mail an kurse@strickhof.ch. Mündliche Anmeldungen können nicht angenommen werden. Provisorische Anmeldungen oder Platzreservierungen sind nicht möglich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl gewisser Weiterbildungsveranstaltungen ist beschränkt. Über die Teilnahmemöglichkeiten bei Anmeldungen mit Eingang nach Anmeldeschluss entscheidet die Kursleitung. Mit der Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmende, von den Teilnahmebedingungen sowie von den Kursbedingungen gemäss Ausschreibung Kenntnis genommen zu haben und diese zu akzeptieren.
Anmeldedaten
Die Daten werden nur für die Abwicklung des Kurses verwendet. Die Angemeldeten sind damit einverstanden, dass ihre Daten für weitere Informationen und Werbung verwendet werden können. Unsere Werbung kann jederzeit mündlich oder schriftlich abbestellt werden. Die Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Bezüglich des Umgangs mit personenbezogenen Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Website.
Durchführung
In Ausnahmefällen können ausgeschriebene Kurse abgesagt oder das Programm angepasst werden. Die angemeldeten Personen werden in diesem Fall rechtzeitig informiert und bereits bezahlte Gebühren werden vollumfänglich zurückerstattet. Bei Absagen besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Der Strickhof behält sich vor, Veranstaltungen nicht vor Ort, sondern online durchzuführen.
Kursgeld
Die Kosten und die darin enthaltenen Leistungen sind den Kursausschreibungen zu entnehmen. Die Preise gelten jeweils für jede teilnehmende Person (auch aus gleichem Haushalt). Preisänderungen und Änderungen in der Durchführung bleiben vorbehalten.
Preisanpassungen
Preisanpassungen in laufenden Angeboten aufgrund wichtiger Gründe oder behördlicher Anordnung bleiben vorbehalten. Solche werden den Teilnehmenden mitgeteilt, was diese zu einem Rücktritt oder einem Teilrücktritt aus der Kursteilnahme berechtigt.
Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des Kursgeldes. Das Kursgeld ist grundsätzlich vor Beginn des Kurses fällig. In der Regel erhalten Sie eine Rechnung.
Abmeldung
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wenn Sie für die Teilnahme verhindert sind, annullieren Sie Ihre Anmeldung schriftlich an kurse@strickhof.ch. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
Regelungen:
- Erfolgt die Annullation vor Anmeldeschluss hat es keine Kostenfolge.
- Erfolgt die Annullation nach Anmeldeschluss und bis drei Arbeitstage vor Kursbeginn, werden 50% der Kurskosten sofern kein/e Ersatzteilnehmer/-in organisiert werden kann, verrechnet. Danach werden 100% der Kurskosten in Rechnung gestellt.
- Bei Nichterscheinen oder Abbruch der Teilnahme sind die vollen Kurskosten fällig.
- Mündliche Abmeldungen können nicht angenommen werden.
Versicherung
Versicherungen sind Sache der Kursteilnehmenden. Den Teilnehmenden wird für umfangreichere Weiterbildungsveranstaltungen der Abschluss einer Annullationskostenversicherung empfohlen.
Bild- und Videoaufnahmen während der Kurse
Im Rahmen unserer Kurse am Strickhof können Bild- und Videoaufnahmen entstehen. Diese setzen wir für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Strickhofs und AgroVet Strickhof ein – zum Beispiel auf unserer Website, in Fachpublikationen oder auf Social Media. Wenn Sie nicht wünschen, auf solchen Aufnahmen sichtbar zu sein, teilen Sie uns dies bitte vor Kursbeginn mit – direkt bei der Kursleitung. Ohne entsprechenden Hinweis gehen wir davon aus, dass Sie mit der Anfertigung und Verwendung der Aufnahmen einverstanden sind.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Rechtsbeziehungen der Teilnehmenden mit dem Strickhof unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtstand richtet sich nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Soweit diese nicht zur Anwendung kommen, ist ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten Zürich.
ZHAW Vorbereitungskurs und/oder Zulassungsprüfung
Die BMS Strickhof bietet für Studieninteressierte, deren Fachhochschulreife von der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) nicht anerkannt wurde, Vorbereitungskurse an für die Zulassungsprüfung in den Fächern Mathematik, Physik, Biologie und Chemie. Studieninteressierte können auch ohne Vorbereitungskurs die Zulassungsprüfung im entsprechenden Fach an der BMS Strickhof absolvieren.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular unter bms.strickhof.ch.
Anmeldedaten
Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass ihre Anmeldedaten für interne Zwecke und offizielle Statistiken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne Einwilligung der Teilnehmenden nicht statt.
Durchführung
Teilnehmende des Vorbereitungskurses besuchen als Fachhörerin/Fachhörer den regulären BMS-Unterricht im entsprechenden Fach. Die ZHAW-Zulassungsprüfung entspricht der BMS-Abschlussprüfung. Der Unterricht findet am Strickhof in Lindau statt.
Kosten
Die Kosten für den Besuch des Vorbereitungskurses inkl. Zulassungsprüfung sowie die Kosten für die Zulassungsprüfung (ohne Besuch des Vorbereitungskurses) sind auf der Strickhof Website (bms.strickhof.ch) publiziert.
Preisanpassungen
Preisanpassungen in laufenden Angeboten aufgrund wichtiger Gründe oder behördlicher Anordnung bleiben vorbehalten.
Lehrmittel
Lehrmittel/Skripts sind nicht in den Kosten für den Vorbereitungskurs inbegriffen.
Annullationsbedingungen Vorbereitungskurs
Die Kursabmeldung hat schriftlich beim Schulsekretariat (bms@strickhof.ch) zu erfolgen. Bei einer Abmeldung werden folgende Kosten fällig:
- Bei Abmeldung bis 30 Tage vor Beginn des Vorbereitungskurses wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 200 verrechnet.
- Bei Abmeldung von Tag 30 bis Tag 1 vor Beginn des Vorbereitungskurses wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 500 verrechnet.
- Bei Abmeldung während des Vorbereitungskurses wird der Semesterbeitrag anteilsmässig in Rechnung gestellt.
- Bei Abbruch/Nichterscheinen ohne Mitteilung sind die vollen Kurskosten zu entrichten.
Annullationsbedingungen Zulassungsprüfung
Die Abmeldung hat schriftlich beim Schulsekretariat (bms@strickhof.ch) zu erfolgen. Bei einer Abmeldung werden folgende Kosten fällig:
- Bei einer Abmeldung bis 30 Tage vor dem Termin der Zulassungsprüfung werden keine Bearbeitungsgebühren fällig.
- Bei einer Abmeldung von Tag 30 bis Tag 1 vor den Zulassungsprüfungen wird eine Bearbeitungsgebühr von pauschal CHF100 verrechnet. Bereits bezahlte Prüfungsgebühren werden abzüglich der Bearbeitungsgebühr zurückerstattet.
- Bei Abmeldung am Prüfungstag bzw. Nichterscheinen wird die bereits bezahlte Prüfungsgebühr nicht zurückerstattet.
Rechnungsstellung und Zahlungsfristen
Die Verrechnung des Vorbereitungskurses erfolgt jeweils Mitte Semester. Die Rechnung für Prüfungsgebühren erhalten die Teilnehmenden zusammen mit der Anmeldebestätigung. Für die Einzahlung der Kosten ist die offizielle QR-Rechnung zu verwenden. Es gilt eine Zahlungsfrist von 30 Tagen. Eine Ratenzahlung ist nach Absprache mit dem Schulsekretariat (bms@strickhof.ch) möglich.
Unterrichtsausfall
Ausgefallene Lektionen werden, wenn möglich nachgeholt, falls der Ausfall durch den Strickhof oder durch die von ihm beauftragten Personen verursacht wurde. Durch die Teilnehmenden versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Aufgrund von versäumten Lektionen erfolgt keine Rückerstattung von Kosten.
Versicherung
Die Kranken- und Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Adressänderungen
Adressänderungen müssen umgehend dem Schulsekretariat gemeldet werden.
Zustimmung zur Veröffentlichung von Fotos/Videos
Während der Ausbildungszeit am Strickhof können bei verschiedenen Gelegenheiten Fotos/Videos von den Teilnehmenden entstehen. Diese Aufnahmen werden im schulischen Zusammenhang verwendet. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien ausschliesslich auf den eigenen Websites (www.strickhof.ch, www.agrovet-strickhof.ch) zu veröffentlichen und für eigene Social Media Kanäle sowie für Publikationen in Printmedien, Broschüren, Plakaten und Flyern zu verwenden. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien nicht ohne Rückfrage an die betreffenden Personen an Dritte weiterzugeben und verzichten auf die Verwendung, die der Privatsphäre oder dem Ruf der abgebildeten Person schaden könnten. Je nach Verwendungszweck kann in der Bildlegende der Name, Vorname und die Klassenbezeichnung erwähnt werden. Wir gehen von einer Zustimmung zur Verwendung der Fotos/Videos aus, und dass keine Ansprüche auf Entschädigung geltend gemacht werden. Sollten Sie mit der oben genannten Verwendung der Fotos/Videos nicht einverstanden sein, melden Sie dies bitte per Mail beim Schulsekretariat.
Ergänzende Bestimmungen
Zusammenleben am Strickhof: Hausordnung und Internatsordnung des Strickhofs.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Rechtsbeziehungen der Teilnehmenden mit dem Strickhof unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtstand richtet sich nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Soweit diese nicht zur Anwendung kommen, ist ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten Zürich.
Sport und Freizeit
Inhalt
Lernende am Strickhof haben nebst dem obligatorischen Sportunterricht die Gelegenheit in ihrer Freizeit von vielseitigen Campus-Aktivitäten zu profitieren. Im Vordergrund stehen der Ausgleich zum Lernstoff, Spass, Fairplay in Sport und das Miteinander. Ob Turniere oder spezielle Kurse, die Teilnahme ist freiwillig. Eine Anmeldung ist gemäss Ausschreibung erforderlich. Bei gewissen Kursen können Kurskosten anfallen. Diese sind immer auf der Ausschreibung vermerkt.
Infrastruktur
Wo vorhanden können Mehrzweckhalle, Fitnessraum, Aussenplätze (Rasen), Beachfeld, Finnenbahn, Vita Parcours, Helsana-Trail kostenlos genutzt werden. Die Nutzung auf allen Anlagen erfolgt immer auf eigene Verantwortung.
Informationen
Die Informationen erhalten die Lernenden auf verschiedenen Kanälen:
- Am physischen Anschlagbrett findet sich die Kursübersicht eines Schuljahres.
- Via digitale Plattform (Magic Info) erfolgt jeweils eine Vorinformation resp. tagesaktuell die Campus-Aktivität.
- Während den Sportlektionen weist die Sportlehrperson auf die Campus-Aktivitäten hin.
- Am Anfang des Schuljahres werden alle Lernenden per Mail über die geplanten Aktivitäten informiert.
Anmeldung
Hier wird zwischen zwei Kursformen unterschieden: a) einmalig oder b) wiederholend.
a) Für Turniere melden sich Interessierte per Mail bei der für das Turnier zuständigen Lehrperson an.
b) Für kostenpflichtige und mehrmalige Kurse melden sich Interessierte online an (Forms Formular).
Anmeldedaten
Die Lernenden sind damit einverstanden, dass ihre Anmeldedaten für interne Zwecke und offizielle Statistiken elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne Einwilligung der Lernenden nicht statt.
Abmeldung
Falls eine Teilnahme trotz Anmeldung an ein Turnier nicht wahrgenommen werden kann, erfolgt die Abmeldung bei der Lehrperson, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. Bei allen anderen Kursen erfolgt die Abmeldung direkt bei der Kursleitung, und zwar bis spätestens drei Arbeitstage vor Kursbeginn. Einbezahlte Kurskosten werden gemäss Ausschreibung zurückerstattet.
Versicherung
Versicherung inkl. Haftung sind Sache der Teilnehmenden vgl. auch Regelung Lehrgang.
Zustimmung zur Veröffentlichung von Fotos//Videos
Während des Sportunterrichts und den Campus-Aktivitäten werden bei verschiedenen Gelegenheiten Fotos/Videos von den Teilnehmenden/den Lernenden gemacht. Diese Aufnahmen werden im schulischen Zusammenhang verwendet. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien ausschliesslich auf den eigenen Websites (www.strickhof.ch, www.agrovet-strickhof.ch) zu veröffentlichen und für eigene Social Media Kanäle sowie für Publikationen in Printmedien, Broschüren, Plakaten und Flyern zu verwenden. Der Strickhof sowie AgroVet-Strickhof verpflichten sich, diese Medien nicht ohne Rückfrage an die betreffenden Personen an Dritte weiterzugeben und verzichten auf die Verwendung, die der Privatsphäre oder dem Ruf der abgebildeten Person schaden könnten. Je nach Verwendungszweck kann in der Bildlegende der Name, Vorname und die Klassenbezeichnung erwähnt werden. Wir gehen von einer Zustimmung zur Verwendung der Fotos/Videos aus, und dass keine Ansprüche auf Entschädigung geltend gemacht werden. Sollten Sie mit der oben genannten Verwendung der Fotos/Videos nicht einverstanden sein, melden Sie dies bitte per Mail beim Schulsekretariat.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Rechtsbeziehungen der Teilnehmenden mit dem Strickhof unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtstand richtet sich nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Soweit diese nicht zur Anwendung kommen, ist ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten Zürich.
Internate
Internate
Der Strickhof bietet eine beschränkte Anzahl Internatszimmer, welche den Lernenden die Möglichkeit bieten, bei Bedarf gegen Bezahlung während dem Unterrichtszeitraum vor Ort zu übernachten. Ein Anspruch auf ein Internatszimmer besteht nicht automatisch.
Reservation
Die Reservation eines Internatszimmers erfolgt in der Regel via das zuständige Schulsekretariat und zu Beginn der Ausbildung pro Semester oder pro Ausbildungsblock.
Haus- und Internatsordnung
Der Aufenthalt im Internat setzt die Einhaltung der Ergänzende Bestimmungen (Zusammenleben am Strickhof: Haus- und Internatsordnung des Strickhofs) voraus. Die wiederholte Nichteinhaltung hat den Verweis aus dem Internat zur Folge.
Fürsorge- und Aufsichtspflicht für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren in den Internaten des Strickhofs
Der Strickhof übernimmt während den Aufenthalten der minderjährigen Lernenden die Fürsorge und Aufsichtspflicht im Internat. Hierzu sind unsere Internate jeweils während der Unterrichtswochen betreut. Die Betreuung erfolgt altersabhängig und bedingt die Einhaltung der Regeln und Vorschriften des „Zusammenleben am Strickhof (Haus- und Internatsordnung)“ sowie die Weisungen der Fachbetreuung Internat vor Ort. Aufenthalte im Internat ausserhalb der betreuten Zeiten (Wochenenden, Ferien, Online-Schultage) sind nur im Ausnahmefall sowie auf Anfrage bei der Fachverantwortung Internat und mit dem schriftlichen Einverständnis der gesetzlichen Vertretung erlaubt. Diese übernimmt in diesem Fall die Haftung für den minderjährigen Lernenden. Bei unabgemeldetem Fernbleiben vom Internat übernimmt der Strickhof keine Haftung.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Rechtsbeziehungen der Internatsbewohner/-innen mit dem Strickhof unterstehen schweizerischem Recht. Der Gerichtstand richtet sich nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Soweit diese nicht zur Anwendung kommen, ist ausschliesslicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten Zürich.