So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

>
10 Plätze verfügbar

Gras. Rind. Fleisch. – Weidehaltung im Fokus

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem effizienten Dünge- und Weidemanagement. Das Wissen über die Zusammensetzung der Hofdünger ist hierfür die Grundlage. Der Betriebsleiter Christian Hauser produziert seit 2019 sein Weide-Beef auf dem ehemaligen Milchviehbetrieb möglichst einfach. Ein Branchenvertreter informiert über die Neuorganisation der Wertschöpfungskette.
Datum:
20.08.2025
Veranstalter:
Strickhof
Kosten:
CHF 0.00
Anmeldeschluss:
19.08.2025 14:00 Uhr

Programm

Ab 9 Uhr Kaffee und Zopf

9.15 Begrüssung und Betriebsrundgang

9.45 – 11.25 Postenrundgang

Posten 1: Am Gülleloch: Informationen zur Zusammensetzung sowie dem Einsatz der eigenen und fremden Hofdünger

Posten 2: Auf der Weide: Mähweide und Weidepflege als Erfolgsfaktor des Futterbaus

Das Ziel der Posten ist nicht nur die Wissensvermittlung, sondern auch der Erfahrungsaustausch. 

11.30 Wirtschaftliche Kennzahlen der Weidebeefproduktion des Betriebs, Informationen über den Markt von Bio-Weidebeef und den geplanten ProBio-Arbeitskreis Weidebeef

Der Kurs wird anerkannt für die Weiterbildungspflicht von Bio-Umstellbetrieben. Der Anlass wird im Rahmen des Projekt ProBio von Bio Suisse unterstützt. Interessierte an einem ProBio Arbeitskreis zum Thema Weidebeef dürfen sich gerne melden. Ein Gründungsanlass ist im November vorgesehen. 

Referenten und Referentinnen

Christian Hauser, Bio-Weidebeefproduzent

Michael Heierli, Bereichsleiter Grossvieh, Silvestri AG

Manuel Baur, Fachbereich Boden und Düngung, Strickhof

Milada Quarella, Fachbereich Bio Tierhaltung, Strickhof

 

Die Teilnehmenden kennen Erfolgsfaktoren für die Düngung und den Futterbau bei der Bio-Weidebeefproduktion
Alle Landwirtinnen und Landwirte
Bezeichnung Datum Von Bis Kursort
Flurbegehung 20.08.2025 09:00 12:00 Wolfbühl 2, 8824 Schönenberg
Interesse
Beschreibung Betrag
CHF 0.00
Mindestanzahl Maximalanzahl
10 30
Anmeldung nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 19.08.2025 14:00 Uhr